Bezirkswahlprogramm 2019 - Spiel- und Sportmöglichkeiten verbessern

 

Gute Spiel- und Sportplätze gehören in jeden attraktiven Stadtteil. Sportflächen und Sporthallen sind knapp. Dabei ist Sport nicht nur wichtig für die Gesundheit, er ist auch ein Garant für soziales Miteinander und gute Integration. Hierfür wollen wir die Rahmenbedingungen schaffen, mit der die Vielfalt der Sportangebote erhalten bleiben. Hamburg baut derzeit ein zentrales Erhaltungsmanagement für Spielplätze auf, mit dem wir mittelfristig alle Spielplätze in einen guten, modernen und sicheren Zustand versetzen wollen. Auf Spielplätzen sollen sich alle Kinder wohlfühlen und vor allem sollen alle spielen können. Alle Spielplätze in Hamburg sind barrierefrei zugänglich, die Spielgeräte selbst sind leider noch nicht für alle Kinder nutzbar. Auf vielen Spielplätzen fehlt zudem die Verbindung zur Natur, die für unsere Kinder wichtig ist.


Hierfür setzen wir uns ein:


Mehr Aufenthaltsqualität für alle auf den Spielplätzen im Bezirk

Die Spielplatzausstattung im Bezirk ist vergleichsweise gut und gerade die kinderreichen Stadtteile verfügen erfreulicherweise über eine Vielzahl an neuen Spielplätzen. Um aber auch Kinder mit Behinderungen nicht auszuschließen, fordern wir mehr inklusive Spielangebote auf den Spielplätzen und mindestens einen vollinklusiven Spielplatz als ersten Schritt zu mehr Miteinander. Die bestehenden Spielplätze müssen um inklusive Spielgeräte zur gemeinsamen Nutzung für alle Kinder erweitert werden.

Auch betreute Spielplätze wie am Schillerufer, insbesondere betreute Bauspielplätze, ermöglichen Kindern, ihre eigenen Fertigkeiten und Fähigkeiten zu entdecken. Wir wünschen uns hier einen deutlichen Ausbau des Angebots und fordern daher einen Bauspielplatz in Bergedorf.

Naturnahe Spielplätze sind gut fürs Stadtklima, schaffen weiteren Lebensraum für Insekten und Vögel und sind ein echter Mehrwert für unsere Kinder.

Bei Neubaugebieten sind diese Punkte zwingend mitzudenken und einzuplanen.


Mehr Kinderfreundlichkeit im Innenstadtbereich 

Wir wünschen uns Spielgeräte dort, wo sie aktuell noch fehlen, zum Beispiel in der Einkaufszone am Sachsentor, in der Alten Holstenstraße und am Bergedorfer Bahnhof.


Erweiterung der Kapazitäten für Schulschwimmen

Seit mehreren Jahren stehen in Bergedorf nicht ausreichend freie Bahnen in Schwimmbädern zum Schulschwimmen zur Verfügung. Das Bille-Bad ist morgens in der Regel vollständig ausgelastet. Wir setzen uns dafür ein, dass die Kapazitäten durch eine neue Schwimmhalle in Oberbillwerder erweitert werden.


Badeseen absichern!

In Bergedorf stellen die Badeseen ein sehr attraktives Angebot für Wasserfans dar. Doch leider sind hier auch immer wieder tödliche Unfälle zu beklagen. Neben dem Ausbau des Schulschwimmens wollen wir dem durch die Angebote für Geflüchtete, die vielfach Probleme beim sicheren Schwimmen und Einschätzen der Gefahrenlage haben, entgegenwirken. Die aktuell bestehenden Hemmschwellen zum Besuch dieser Kurse müssen herabgesetzt werden. Es braucht aber auch eine generelle Förderung von Badeaufsichten im Sommer an allen Badeseen. 


Öffentliche Flächen besser für Sport nutzbar machen

Der Sport muss stärker auf die öffentlichen Plätze und in Parks geholt werden, beispielsweise durch Aufstellen von Sportgeräten für jung und alt. So können auch all jene, die sich einen Besuch im Fitnesscenter nicht leisten können, aber gerne Sport an Geräten treiben wollen, sportlich aktiv sein - ein wichtiger Beitrag zur allgemeinen Gesundheitsförderung.


Stadtplanung auf Sport ausrichten

Wir wollen den Sport zu einem eigenen Faktor der Stadtplanung machen. Wenn über Veränderungen im Stadtbild und Neubau diskutiert wird, müssen der Sportmöglichkeiten grundsätzlich einbezogen werden.


Sportplätze sanieren und Vereine fördern

Die Sanierungsoffensiven für die bezirklichen und vereinseigenen Sportplätze müssen weitergeführt werden. Insbesondere kleine Sportvereine bedürfen hier einer finanziellen Förderung, die sichergestellt werden muss.


Sporthalle am Gleisdreieck bezirklich nutzbar machen

Eine bezirkliche Sporthalle bietet die Chance, dass Gruppen jenseits des Sportunterrichts ganztägig eine Halle zur Verfügung steht. Wir setzen uns für eine umfassende Betreuung der Halle durch hauptberufliche Sport- und Hallenwarte ein, so dass sie schon morgens geöffnet ist. Es sollen vor allem auch Nischensportarten und auch Gruppen gefördert werden, die bisher wenig die Möglichkeiten hatten, Sporthallenzeiten zu bekommen. Der Bereich des Gesundheitssports und sportliche Aktivitäten der Seniorenarbeit sollen ebenso gefördert werden.

Termine

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.
Jenny Jasberg

ist für uns 2020 in die Hamburgische Bürgerschaft eingezogen. Für Fragen und Anregungen aus dem Wahlkreis ist sie gerne zu erreichen unter jennifer.jasberg@remove-this.gruene-fraktion-hamburg.de