zum inhalt
Links
  • Grüne Hamburg
  • Grüner Bundesverband
  • European Green Party
  • Jenny Jasberg MdHB
  • Manuel Sarrazin MdB
  • Sergey Lagodinsky MdEP
  • Grüne Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Bergedorf
Menü
  • Partei
    • Vorstand
    • AG Frauen
    • AG Klima Bergedorf
    • AG Verkehr Bergedorf
    • AG Demokratie
    • Stadtteilgruppe Neuallermöhe
    • Stadtteilgruppe Vier- und Marschlande
    • Kreisgeschäftsführung
  • Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Ausschüsse
    • Fraktionsgeschäftsführung
    • Anträge der Fraktion
      • Antragsarchiv
  • Dokumente
    • Satzung
  • Themen
    • S-Bahn in Bergedorf
    • Oberbillwerder
    • Energie sparen - Klima retten!
    • Digitales Leben
    • Geflüchtete im Bezirk
    • Klimaschutzkonzept Bergedorf
    • CETA/TISA
    • Radpolitik
  • GRÜNE JUGEND Bergedorf
  • Kontakt / Geschäftsstelle
    • Newsletter abonnieren
    • Kontaktformular
    • Eigene Ideen
  • Termine
  • Spenden
  • Links
    • GRÜNE Links
    • Bergedorfer Links
Grüne BergedorfFraktionAnträge der Fraktion

Anträge und Anfragen

der Fraktion GRÜNE in der Bezirksversammlung Bergedorf
(bis Mai 2012 "GAL")

(Sämtliche Drucksachen der Bezirksversammlung (BV) finden sich auch hier)

04.01.2021

Jugendhilfeplanung - Finanzierung beschlossen

In seiner Sitzung am 17. Dezember hat der Hauptausschuss beschlossen, aus dem Quartiersfonds 2021 80.000,- Euro für eine externe Begleitung der Jugendhilfeplanung in Bergedorf zur Verfügung zu stellen. Das ist ein entscheidender Schritt zur Umsetzung des Antrags der GRÜNEN für eine umfassende bezirkliche Jugendhilfeplanung, der Anfang 2019 von der Bezirksversammlung beschlossen worden war.

Mehr»

Kategorien:Fraktion BV HK
28.11.2020

Alte Holstenstraße als Fahrradstraße

Die Fußgängerzone am Bergedorfer Ende der Alten Holstenstraße (zwischen Kreisel und Sachsentor) ist für Fußgänger:innen wie für Fahrradfahrer:innen unbefriedigend. Deshalb soll dort ein barrierefreier Belag (z.B. geschnittenes Kopfsteinpflaster) hergestellt und eine Fahrradstraße eingerichtet werden. Einen entsprechenden Antrag haben die GRÜNEN zusammen mit den Koalitionspartnern in der Bezirksversammlung auf den Weg gebracht. 

Mehr»

Kategorien:Fraktion BV NF Radpolitik
03.11.2020

Sternwarte als Weltkulturerbe

Die Hamburger Sternwarte in Bergedorf hat, davon sind nicht nur wir überzeugt, die Qualität eines Weltkulturerbes. Während die bisherigen Bemühungen um eine Bewerbung um diesen Status nicht erfolgreich waren, hat sich nun die Ausgangslage verbessert. Deshalb haben wir erneut einen Antrag auf den Weg gebracht, diese Bewerbung zu fördern.

Mehr»

Kategorien:Fraktion BV
01.11.2020

Überdachte Sportfelder / „Nur-Dach-Sporthallen“ für Bergedorf

Im Kontext der Corona-Krise kommt Aktivitäten, die an der frischen Luft stattfinden können, eine besondere Bedeutung zu. Überdachte Sportfelder (oder auch „Nur-Dach-Sporthallen“) ermöglichen das und reduzieren gleichzeitig die Abhängigkeit vom Wetter. Auf Initiative der GRÜNEN hat die Koalition in der Bezirksversammlung am 29.10.2020 einen Antrag beschlossen, der die Voraussetzungen schafft, dass Fördermittel beantragt und zwei derartige Einrichtungen in Bergedorf gebaut werden können.

Mehr»

Kategorien:Fraktion BV
01.06.2020

Bessere Busanbindung für Neuallermöhe Ost

Auf Initiative der GRÜNEN hat die rot-grün-gelben Koalition in der Bezirksversammlung am 28. Mai einen Antrag beschlossen, durch die Einrichtung zusätzlicher Bushaltestellen in Neuallermöhe Ost die Anbindung des Stadtteils zu verbessern und die Attraktivität der neuen Buslinie 335 zu erhöhen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion BV NF
29.01.2020

Sportgeräte für den Schlosspark

Auf Initiative der grünen Bezirksabgeordneten Anke Bendt-Soetedjo soll das Bezirksamt aufgefordert werden zu prüfen, wie auf der Fläche des jetzigen Bodenschachfelds im Schlosspark Kraftsportgeräte aufgestelle werden können. GRÜNE und SPD bringen einen entsprechenden Antrag in die Bezirksversammlung am 30. Januar ein.

Mehr»

Kategorien:Fraktion BV ABS
28.11.2019

Veloroute ohne Radweg?

GRÜNE fordern eigenständige Wege für Fußgänger und Radfahrer am Schleusengraben

Der Schleusengrabenweg ist im Bergedorfer Radverkehrskonzept als bezirkliche Veloroute vorgesehen. Die Planungen zeigen jedoch eine Promenade, die von Fußgängern und Radfahrern gemeinsam genutzt werden soll. Die GRÜNEN haben in der Bezirksversammlung beantragt, dass stattdessen eigenständige Wege für den Fuß- und für den Radverkehr angelegt werden.

Mehr»

Kategorien:Fraktion BV NF Radpolitik
25.10.2019

"Antisemitismus und Rassismus ist immer ein Angriff auf unsere ge­samte Gesellschaft!"

"Wir müssen streiten, gemeinsam über Parteigrenzen hinweg, gegen jede Form von Antisemitismus und Rassismus." so Rolf Wobbe für die GRÜNEN anlässlich der aktuellen Stunde zum Thema Bergedorf sagt nein zu jeder Form von Antisemitismus und Rassismus in der Bezirksversammlung Bergedorf am 24.10.2019.

Die Rede von Rolf Wobbe im Wortlaut.

Mehr»

Kategorien:RW Fraktion BV
27.09.2019

Förderung der Weltkulturerbe-Bewerbung der Bergedorfer Sternwarte

GRÜNER Antrag in der Bezirksversammlung erfolgreich

Die Bergedorfer Sternwarte soll Weltkulturerbe werden! Der beschlossene Antrag ist nach einem Ortstermin in der Sternwarte und Gesprächen u.a. mit Prof. Wolfschmidt und Prof. Banerjee vom Freundeskreis der Sternwarte entstanden.

Mehr»

Kategorien:Fraktion BV
11.02.2019

Antrag zum inklusiven Spielplatz erfolgreich!

In ihrer letzten Sitzung am 31. Januar hat die Bezirksversammlung den Antrag der GRÜNEN, einen inklusiven Spielplatz in Neuallermöhe einzurichten einstimmig beschlossen. Wir freuen uns, dass das von Heribert Krönker in zahlreichen Gesprächen vor Ort vorbereitete Projekt Fahrt aufnehmen kann.

Kategorien:Fraktion BV HK
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • Vor»
  • Letzte»

Unterlagen und Anträge früherer Bezirksversammlungen