Menü
Der Kulturpass ist nicht nur für junge Erwachsene eine Chance, Kultur kennenzulernen, sondern auch für Kulturinstitutionen, nach der "Corona-Flaute" ihre Angebote zu präsentieren und ein neues Publikum zu gewinnen. Deshalb wollen wir die Bergedorfer Kultureinrichtungen, die es…
Kostenlose Kultur für alle, die 2023 das 18. Lebensjahr erreicht haben oder noch erreichen: Der Kulturpass ermöglicht jungen Erwachsenen in Deutschland, Kulturangebote wahrzunehmen. Sie erhalten ab ihrem 18. Geburtstag ein Budget von 200 Euro, das sie für Kino-, Theater- und…
Auf grüne Initiative hin hat jetzt die Bergedorfer Koalition per Antrag in der Bezirksversammlung beschlossen, dass die Voraussetzungen für die Aufstellung eines sogenannten Fair-o-maten geschaffen werden. Dabei handelt es sich um einen mechanischen Automaten, über den Snacks…
Der Stadtteil Neuallermöhe ist von Gräben und Fleeten durchzogen, was Neuallermöhe ein besonderes Ambiente verleiht. Damit die Fleete und Gräben nicht trennend, sondern innerhalb des Stadtteils und der einzelnen Quartiere verbindend wirken, wurden in dem Stadtteil Brücken…
Jetzt einheiltich Tempo 30 auf der Justus-Brinckmann-Straße statt alle paar Meter ein neuer Abschnitt. Antrag auf Initiative der Grünen einstimmig in der Bezirksversammlung beschlossen.
Stiefmütterchen sind aus der Zeit gefallen. Nicht nur ästhetisch, sondern auch ökologisch und ökonomisch, was Verkehrsinseln anbelangt. Deshalb haben die GRÜNEN einen Antrag für eine nachhaltige Bepflanzung dieser Flächen initiiert, den die Koalition jetzt in die…
Die Sperrung des Weidenbaumswegs vor dem Bergedorfer Bahnhof zwischen der Parkhauszufahrt und der Straße Am Bahnhof für den privaten Kfz-Verkehr im Rahmen der ZOB Sanierung hat gezeigt, welche erheblichen Vorteile das für den Fuß- und Radverkehr hat. Wir GRÜNEN denken, das…
In der Pandemie ist deutlich geworden, wie wichtig der öffentliche Gesundheitsdienst ist und dass dies insbesondere für den jugendpsychologischen und den schulärztlichen Dienst gilt. Deshalb haben die Grünen zusammen mit ihren Koalitionspartnern einen Antrag in die…
Der Walter-Hammer-Weg ist ein zentraler und bei Ausflügler:innen zu Fuß und per Rad beliebter Weg von Bergedorf und Lohbrügge in das Naturschutzgebiet Boberger Niederung. Östlich an der Boberger Furt wird auf dem Walter-Hammer-Weg jedoch mehr oder weniger wild geparkt und…
In der Bezirksversammlung am 31. März hat die Bergedorfer Koalition die Erstellung eines Mobilitätskonzepts für die Vier- und Marschlande auf den Weg gebracht. Zukunftsgerichtetes Mobilitätskonzept 2030 für die Vier- und Marschlande
BV | Fraktion | LB | Mobilitätswende