zum inhalt
Links
  • Grüne Hamburg
  • Grüner Bundesverband
  • European Green Party
  • Jenny Jasberg MdHB
  • Manuel Sarrazin MdB
  • Sergey Lagodinsky MdEP
  • Grüne Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Bergedorf
Menü
  • Partei
    • Vorstand
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Stadtteilgruppen
    • JUNGE GRÜNE Bergedorf
    • Satzung
    • Koalitionsvertrag
    • FAQ
  • Fraktion
    • Abgeordnete
    • Ausschüsse
    • Anträge der Fraktion
  • Themen
    • S-Bahn in Bergedorf
    • Oberbillwerder
    • Energie sparen - Klima retten!
    • Digitales Leben
    • Geflüchtete im Bezirk
    • Klimaschutzkonzept Bergedorf
    • Mobilitätswende
  • Mitmachen
    • Newsletter
    • Digital dabei sein
    • Mitglied werden
    • Finanziell unterstützen
  • Termine
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Kontaktformular
Grüne BergedorfFraktion

Die Fraktion der Grünen in der Bezirksversammlung

 

 

Wer in der Bezirksversammlung (BV) Bergedorf für Sie grüne Politik macht, finden Sie hier Fraktionsmitglieder

 

Um Ihnen ein Bild über die Arbeit der grünen Bezirkspolitik zu geben, haben wir die Anträge veröffentlicht, die von der GRÜNEN Bezirksfraktion eingebracht wurden. Jeweils kurz vor der nächsten Sitzung der Bezirksversammlung stellen wir hier die neuen Anträge ein Anträge der Fraktion
 

Die Bergedorfer Bezirksversammlung

Die Bezirksversammlung fasst Beschlüsse über Angelegenheiten des Bezirks und wirkt so an den Verwaltungsaufgaben des Bezirks mit und überwacht sie. Durch die Bezirksversammlungswahl haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, unmittelbar an der politischen Gestaltung ihres Bezirkes mitzuwirken. Die Bezirksversammlung fasst Beschlüsse über Angelegenheiten des Bezirks und wirkt so an den Verwaltungsaufgaben des Bezirks mit und überwacht sie.   Mehr »

Nachrichten aus der Fraktion

02.07.2015

GRÜNE kämpfen für den Erhalt der Kita Mäuseburg

 

In der letzten Bezirksversammlung (25.6.) hat die GRÜNE Fraktion Hamburg-Bergedorf einen Dringlichkeitsantrag zur Rettung der von der Schließung bedrohten Kita Mäuseburg eingebracht. Seit 30 Jahren ist die Kita Mäuseburg als Freier Träger ein fester Bestandteil in Bergedorf und muss nun den Standort in der Wentorfer Straße aufgeben.

Der sozialpolitische Sprecher und Abgeordnete der GRÜNEN Bezirksfraktion Heribert Krönker sieht besonders das Engagement in der Integration behinderter Kinder als herausragend an und möchte den Erhalt der Kita Mäuseburg mit allen Mitteln unterstützen.


weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion
22.06.2015

Bezirksversammlung am 25. Juni 2015

Wir gehen mit mehreren Anträgen in die kommende BV-Sitzung:

  • Radverkehrsführung im Weidenbaumsweg II (20-0211.3userspace/HH/gal-bergedorf/Antraege/2015/2015-04-30/20-0406_Fluechtlinge_und_Familienhebammen.pdf)

    Mit der Erschließung neuer Wohngebiete am Weidenbaumsweg ist auch eine Weiterentwicklung der Verkehrsführung erforderlich. Wir meinen, dazu bedarf es umfassender Lösungen nicht nur für den Auto-, sondern auch für den Radverkehr.

  • Auslaufen des Mietvertags und drohende Schließung der Kita Mäuseburg (20-0490)

    Die Kita Mäuseburg muss zum Ende des Jahres ihre Räume in der Wentorfer Straße verlassen. Eine Anschlusslösung droht an überzogenen Mietforderungen des Landesbetriebs Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) zu scheitern. Wir fordern das Bezirksamt zu neuen Verhandlungen mit dem LIG auf.

Mehr»

Kategorien:Fraktion BV Mobilitätswende
30.04.2015

Bezirksversammlung am 30. April

Zwei Anträge stehen im Vordergrund unserer Initiativen in der April-Sitzung:

  • Familienhebammen und frühe Hilfen für Flüchtlinge (20-0406)
    Ziel ist es, Hilfen für junge Flüchtlingsfamilien bei Geburt und Betreuung ihrer Kleinkinder sicherzustellen.

  • Barrierefreiheit im Neuallermöher Straßenverkehr (20-0403)
    Die Kreuzung Henriette-Herz-Ring / Anita-Ree-Straße soll behindertengerecht gestaltet werden.

weitere Anträge

Mehr»

Kategorien:Fraktion BV
24.03.2015

Bezirksversammlung am 26. März

Wir gehen mit mehreren Verkehrsanträgen in die März-Sitzung der Bezirksversammlung:

Wir wollen erreichen, dass die Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer an der Einmündung der Stuhlrohrstraße in den Weidenbaumsweg eine Aufstellfläche für Linksabbieger bekommen, wie es sie an den Kreuzungen Alte Holstenstraße / Weidenbaumsweg und Weidenbaumsweg / Bergedorfer Straße bereits gibt (20-0353).

Es soll eine Querungverbindung für RadfahrerInnen über den P+R-Parkplatz an der S-Bahn Nettelnburg geschaffen werden (20-0358).

Die überflüssige Ampel an der mittleren ZOB-Rampe soll abgeschaltet werden (20-0363).

Und wir hoffen, durch einen Antrag zur Kostenabschätzung unsere Forderung nach einem Radfahrstreifen am Oberen Landweg voran zu bringen (20-0361).

Mehr»

Kategorien:Fraktion BV
26.02.2015

Bezirksversammlung an 26. Februar

Unsere Anträge zur nächsten Bezirksversammlung, am 26. Februar 2015Anträge der Fraktion

Mehr»

Kategorien:Fraktion BV
26.01.2015

BV 29.01.2015

Anträge der kommenden Bezirksversammlung

Mehr»

Kategorien:Fraktion BV
  • «Erste
  • «Zurück
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-90
  • 91-100
  • 101-106
  • Vor»
  • Letzte»