
Die Bezirksversammlung fasst Beschlüsse über Angelegenheiten des Bezirks und wirkt so an den Verwaltungsaufgaben des Bezirks mit und überwacht sie. Durch die Bezirksversammlungswahl haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, unmittelbar an der politischen Gestaltung ihres Bezirkes mitzuwirken. Die Bezirksversammlung fasst Beschlüsse über Angelegenheiten des Bezirks und wirkt so an den Verwaltungsaufgaben des Bezirks mit und überwacht sie. Mehr »

Nachrichten aus der Fraktion
Bessere Busanbindung für Neuallermöhe Ost
Auf Initiative der GRÜNEN hat die rot-grün-gelben Koalition in der Bezirksversammlung am 28. Mai einen Antrag beschlossen, durch die Einrichtung zusätzlicher Bushaltestellen in Neuallermöhe Ost die Anbindung des Stadtteils zu verbessern und die Attraktivität der neuen Buslinie 335 zu erhöhen.
Mehr»Sportgeräte für den Schlosspark
Auf Initiative der grünen Bezirksabgeordneten Anke Bendt-Soetedjo soll das Bezirksamt aufgefordert werden zu prüfen, wie auf der Fläche des jetzigen Bodenschachfelds im Schlosspark Kraftsportgeräte aufgestelle werden können. GRÜNE und SPD bringen einen entsprechenden Antrag in die Bezirksversammlung am 30. Januar ein.
Mehr»Rot-Grün-Gelber Koalitionsvertrag für Bergedorf unterzeichnet
Am 23. Januar 2020 ist der Rot-Grün-Gelbe Koalitionsvertrag 2020-2024 für Bergedorf unterzeichnet worden.
Mehr»Koalition mit SPD und FDP auf dem Weg
Sondierungsgruppe empfiehlt die Bildung einer Koalition zwischen SPD, Grünen und FDP im Bezirk Bergedorf
Die Spitzen von SPD, Die Grünen und FDP haben in den vergangenen Wochen die Bildung einer Koalition zwischen den Fraktionen der Parteien in der Bergedorfer Bezirksversammlung verhandelt. In intensiven und konstruktiven Gesprächen wurde über die inhaltlichen Schwerpunkte der Zusammenarbeit in der Bergedorfer Bezirksversammlung beraten. Die Parteien haben sich auf gemeinsame Ziele für die vielen bezirkspolitischen Themen, wie beispielsweise im Bereich der Stadtentwicklung, der Verkehrs- und Umweltpolitik oder der Sicherung der sozialen Infrastruktur festlegen können.
Mehr»Veloroute ohne Radweg?
GRÜNE fordern eigenständige Wege für Fußgänger und Radfahrer am Schleusengraben
Der Schleusengrabenweg ist im Bergedorfer Radverkehrskonzept als bezirkliche Veloroute vorgesehen. Die Planungen zeigen jedoch eine Promenade, die von Fußgängern und Radfahrern gemeinsam genutzt werden soll. Die GRÜNEN haben in der Bezirksversammlung beantragt, dass stattdessen eigenständige Wege für den Fuß- und für den Radverkehr angelegt werden.
Mehr»Mehr Bewegung! ─ für die eigene Gesundheit und für den Klimaschutz
Montag, 18. November, 19:00 Uhr
Vortrag und Diskussion
mit Dr. Henning Seevers (Kardiologe und Sportmediziner)
und Heribert Krönker (gesundheitspolitischer Sprecher der GRÜNEN Bezirksfraktion)
Montag, 18. November, 19:00 Uhr
KIKU Kinderkulturhaus, Lohbrügger Markt 5, 21031 Hamburg
"Antisemitismus und Rassismus ist immer ein Angriff auf unsere gesamte Gesellschaft!"
"Wir müssen streiten, gemeinsam über Parteigrenzen hinweg, gegen jede Form von Antisemitismus und Rassismus." so Rolf Wobbe für die GRÜNEN anlässlich der aktuellen Stunde zum Thema Bergedorf sagt nein zu jeder Form von Antisemitismus und Rassismus in der Bezirksversammlung Bergedorf am 24.10.2019.
Die Rede von Rolf Wobbe im Wortlaut.
Mehr»Förderung der Weltkulturerbe-Bewerbung der Bergedorfer Sternwarte
GRÜNER Antrag in der Bezirksversammlung erfolgreich
Die Bergedorfer Sternwarte soll Weltkulturerbe werden! Der beschlossene Antrag ist nach einem Ortstermin in der Sternwarte und Gesprächen u.a. mit Prof. Wolfschmidt und Prof. Banerjee vom Freundeskreis der Sternwarte entstanden.
Mehr»Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit SPD und FDP
Die Bergedorfer Parteigremien von SPD, Grünen und FDP haben die Aufnahme von Verhandlungen zur Bildung einer Koalition in der Bezirksversammlung beschlossen.
Mehr»Film und Diskussion: "Bikes vs Cars"
Am Dienstag, den 24. September, um 19:30 Uhr zeigt die GRÜNE Bezirksfraktion
im Kino Hansa Filmstudio (Alte Holstenstr. 17/19)
den Dokumentarfilm "Bikes vs Cars".
Anschließend diskutieren Samina Mir, ADFC Landesverband Hamburg,
und Norbert Fleige, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion, mit dem Publikum.
Der Eintritt ist frei.
Mehr»