
Die Bezirksversammlung fasst Beschlüsse über Angelegenheiten des Bezirks und wirkt so an den Verwaltungsaufgaben des Bezirks mit und überwacht sie. Durch die Bezirksversammlungswahl haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, unmittelbar an der politischen Gestaltung ihres Bezirkes mitzuwirken. Die Bezirksversammlung fasst Beschlüsse über Angelegenheiten des Bezirks und wirkt so an den Verwaltungsaufgaben des Bezirks mit und überwacht sie. Mehr »

Nachrichten aus der Fraktion
Streichung von Potenzialflächen aus dem Wohnungsbauprogramm erreicht - erste Kompensation für Oberbillwerder
Die GRÜNE Bezirksfraktion hat im gestrigen Stadtentwicklungsausschuss erfolgreich eine Vorlage eingebracht, wonach ein großer Teil der Flächen, die in den Vier- und Marschlanden als Bauland ausgewiesen werden sollten, aus dem Wohnungsbauprogramm gestrichen wird - eine erste Kompensation für Oberbillwerder.
Mehr»Betreuung unterstützungsbedürftiger Kinder und Jugendlicher erfordert mehr Aufmerksamkeit
Zur heutigen Sitzung der Bezirksversammlung liegt die Antwort des Bezirksamts auf die Anfrage der GRÜNEN zur Kinder- und Jugendhilfe vor.
Mehr»Bezirksversammlung am 22. Dezember 2016
Die letzte Sitzung der Bezirksversammlung im Jahr hat traditionell eine kurze Tagesordnung.Uns liegt die Antwort auf eine Große Anfrage zur Praxis der Kinder- und Jugendhilfe in Bergedorf vor, die wir zur Diskussion in den Jugendhilfeausschuss überweisen wollen.
Mehr»Positives Urteil über den neuen Kreisel
Ein erstes Urteil über den von den GRÜNEN initiierten Kreisel auf der Kreuzung Weidenbaumsweg / Alte Holstenstraße fällt positiv aus. Zwar noch keine wissenschaftliche Evaluation aber mehr als nur unsere persönliche Meinung:
Die Bergedorfer Zeitung titelt im Bergedorf-Teil ihrer heutigen Ausgabe (30.11.16):
"Hier läuft es im Bezirk rund. CITY-KREISEL funktioniert zumeist reibungslos - Es gibt weniger Staus"
und resümiert:
"Das Fazit ist positiv: Seit Juli fließt der Verkehr auf dem City-Kreisel meist reibungslos."
Mehr»Bezirksversammlung am 24. November 2016
Der Neubau einer Sporthalle am Mittleren Landweg bietet die Chance, bei der Planung sowohl die Belange der interessierten Sportvereine als auch die Bedürfnisse des neuen Stadtteils Gleisdreieck zu berücksichtigen. Deshalb fordern wir die Verwaltung auf, alle in dem Sozialraum engagierten Akteure in die Planung der Sporthalle einzubinden.
Mehr»Grüne Politik erfolgreich umgesetzt: Kreisel Weidenbaums Weg / Alte Holstenstraße
2008 haben wir ein Modell bauen lassen und begonnen dafür zu werben, die Kreuzung Weidenbaumsweg / Alte Holstenstraße im Rahmen der Verkehrsberuhigung dort zu einem Kreisverkehr umzugestalten.
Jetzt ist der Kreisel fertiggestellt und eingeweiht worden!
Mehr»Bezirksversammlung am Do, 27.10.2016
In der Oktober-Sitzung der Bezirksversammlung setzen wir uns zusammen mit der SPD für eine gradlinigere Radverkehrsführung an der Kreuzung Nettelnburger Straße / Nettelnburger Landweg ein und fordern gemeinsam mit der CDU die Bezirksverwaltung auf, sich konstruktiv an einer Machbarkeitsstudie für die Reaktivierung der Bahnstrecke Geesthacht-Bergedorf zu beteiligen.
Mehr»Veloroute 8: Umbaupläne des Bezirks mangelhaft
Die Umbaupläne der Bezirksamts für die Veloroute 8 im Bereich Langberg sind mangelhaft. In unserer Stellungnahme zu den Planunterlagen zeigen wir, was erforderlich ist.
Mehr»Fuß- und Radverkehr bei Straßensanierungen berücksichtigen!
Bei Straßengrundinstandsetzungen, wie sie für Sander Damm, Lohbrügger Markt, Am Beckerkamp und Habermannstraße (Binnenfeldredder) vorgesehen sind, muss den Bedürfnissen aller Verkehrsteilnehmer/innen Rechnung getragen werden. Wir geben deshalb bereits jetzt eine Stellungnahme ab, was bei den bevorstehenden Planungen zu berücksichtigen ist.
Mehr»Behindertenparkplätze - Blinder Fleck des Bezirksamts
Auf das Ergebnis unserer Anfrage hin hat die Interessenvertretung Barrierefreies Hamburg die Situation der Behindertenparkplätze in Bergedorf genauer unter die Lupe genommen - und eine Reihe von Unstimmigkeiten festgestellt. Das Bezirksamt musste in der Sitzung des Verkehrsausschusses am 17.10.16 einräumen, dass es bezüglich dieses Themas einen blinden Flecken in der Verwaltung gegeben habe. Wir erwarten vom Bezirksamt, dass sich das jetzt ändert.
Mehr»