zum inhalt
Links
  • Grüne Hamburg
  • Grüner Bundesverband
  • European Green Party
  • Jenny Jasberg MdHB
  • Manuel Sarrazin MdB
  • Sergey Lagodinsky MdEP
  • Grüne Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Bergedorf
Menü
  • Partei
    • Vorstand
    • AG Frauen
    • AG Klima Bergedorf
    • AG Verkehr Bergedorf
    • Stadtteilgruppe Neuallermöhe
    • Stadtteilgruppe Vier- und Marschlande
    • Kreisgeschäftsführung
  • Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
      • Anke Bendt-Soetedjo
      • Lenka Brodbeck
      • Norbert Fleige
      • Liesing Elisabeth Lühr
      • Heribert Krönker
      • Frauke Rüssau
      • Rolf Wobbe
    • Ausschüsse
    • Fraktionsgeschäftsführung
    • Anträge der Fraktion
  • Dokumente
    • Satzung
  • Themen
    • S-Bahn in Bergedorf
    • Oberbillwerder
    • Energie sparen - Klima retten!
    • Digitales Leben
    • Geflüchtete im Bezirk
    • Klimaschutzkonzept Bergedorf
    • CETA/TISA
    • Radpolitik
  • GRÜNE JUGEND Bergedorf
  • Kontakt / Geschäftsstelle
    • Newsletter abonnieren
    • Kontaktformular
    • Eigene Ideen
  • Termine
  • Spenden
  • Links
    • GRÜNE Links
    • Bergedorfer Links
Grüne BergedorfFraktionFraktionsmitgliederRolf Wobbe

Rolf Wobbe

Am 20.02.1948 in Hamburg-Bergedorf geboren, aufgewachsen und wohnhaft in Vierlanden.
Verheiratet, 2 Kinder. Beruflich tätig bis Ende 2004 bei der Deutschen Bahn, zuletzt im Projektmanagement Ausbaustrecke Hamburg-Berlin. Kulturell aktiv als Buchautor mit heimatgeschichtlichen Sachthemen; „Chronik der Vierländer Eisenbahn“ und „Vierlanden deine Vereine“. Ich war Mitbegründer und Mitwirkender im Vorstand des Kulturkreisverbandes Vierlande, jetzt Vierländer Kultur- und Heimatverein de Latücht, ebenso Mitbegründer und 1.Vorsitzender in der Interessengemeinschaft Hower Meile.
Seit 2005 Bahn-Beamter a.D. bzw. Pensionär.
 
Mein politischer Werdegang / Wann und warum ich zu den Grünen gekommen bin:
Seit der Gründung der Grünen Partei am 13.Januar 1980 bedeutet mir diese Partei sehr viel. Deshalb habe ich mich stets außer parlamentarisch engagiert, für Umwelt-, Klima- und Artenschutz. Seit 2008 bin ich Mitglied bei den Grünen. In den letzten fünf Jahren, als GRÜNER-Abgeordneter im Regional- und Bauausschuss. Dies ist meine zweite Kandidatur zur Bezirksversammlung.
 
Wofür ich mich einsetze / Das sind meine Schwerpunkte:
- Ökologische Landwirtschaft in den Vier- und Marschlanden stärken und fördern,
- Fracking in den Vier- und Marschlanden verhindern
- eine gentechnikfreie Vier- und Marschlande,
- Flächenverbrauch beschränken, um die Kulturlandschaft Vier- und Marschlande zu sichern,
- Pflege der plattdeutschen Sprache und die gewachsenen kulturellen Eigenarten des
Landgebietes schützen, pflegen und fördern
- und bürgernahe GRÜNE-Politik durch Frühschoppenveranstaltungen mit aktuellen Sachthemen in den Vier- und Marschlanden.

Rolf.Wobbe(at)gruene-bergedorf.de

Nachrichten zu Rolf Wobbe

04.01.2021

Jugendhilfeplanung - Finanzierung beschlossen

In seiner Sitzung am 17. Dezember hat der Hauptausschuss beschlossen, aus dem Quartiersfonds 2021 80.000,- Euro für eine externe Begleitung der Jugendhilfeplanung in Bergedorf zur Verfügung zu stellen. Das ist ein entscheidender Schritt zur Umsetzung des Antrags der GRÜNEN für eine umfassende bezirkliche Jugendhilfeplanung, der Anfang 2019 von der Bezirksversammlung beschlossen worden war.

Mehr»

Kategorien:Fraktion BV HK
11.12.2020

Große HVV-Angebotsoffensive zum Fahrplanwechsel am 13.12.2020

unter anderem: neue Bushaltestelle Gertrud-Seele-Kehre

Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember weitet der HVV sein Angebot deutlich aus. Bei den über 200 Maßnahmen im Rahmen der dritten Angebotsoffensive sind überdurchschnittlich viele Maßnahmen für den Bezirk Bergedorf dabei. 

Unter anderem wird ein Vorschlag umgesetzt, den die GRÜNEN zusammen mit der Koalition im Mai 2020 als Antrag in die Bezirksversammlung eingebracht und beschlossen hatten: Auf der Linie 335 wird die neue Haltestelle „Gertrud-Seele-Kehre“ eingerichtet.

Mehr»

Kategorien:Fraktion NF
28.11.2020

Alte Holstenstraße als Fahrradstraße

Die Fußgängerzone am Bergedorfer Ende der Alten Holstenstraße (zwischen Kreisel und Sachsentor) ist für Fußgänger:innen wie für Fahrradfahrer:innen unbefriedigend. Deshalb soll dort ein barrierefreier Belag (z.B. geschnittenes Kopfsteinpflaster) hergestellt und eine Fahrradstraße eingerichtet werden. Einen entsprechenden Antrag haben die GRÜNEN zusammen mit den Koalitionspartnern in der Bezirksversammlung auf den Weg gebracht. 

Mehr»

Kategorien:Fraktion BV NF Radpolitik
03.11.2020

Sternwarte als Weltkulturerbe

Die Hamburger Sternwarte in Bergedorf hat, davon sind nicht nur wir überzeugt, die Qualität eines Weltkulturerbes. Während die bisherigen Bemühungen um eine Bewerbung um diesen Status nicht erfolgreich waren, hat sich nun die Ausgangslage verbessert. Deshalb haben wir erneut einen Antrag auf den Weg gebracht, diese Bewerbung zu fördern.

Mehr»

Kategorien:Fraktion BV
01.11.2020

Überdachte Sportfelder / „Nur-Dach-Sporthallen“ für Bergedorf

Im Kontext der Corona-Krise kommt Aktivitäten, die an der frischen Luft stattfinden können, eine besondere Bedeutung zu. Überdachte Sportfelder (oder auch „Nur-Dach-Sporthallen“) ermöglichen das und reduzieren gleichzeitig die Abhängigkeit vom Wetter. Auf Initiative der GRÜNEN hat die Koalition in der Bezirksversammlung am 29.10.2020 einen Antrag beschlossen, der die Voraussetzungen schafft, dass Fördermittel beantragt und zwei derartige Einrichtungen in Bergedorf gebaut werden können.

Mehr»

Kategorien:Fraktion BV
06.09.2020

Generationenwechsel bei den GRÜNEN im Regionalausschuss

Rolf Wobbe übergibt an Lenka Brodbeck und Arne Stamer

Bei den GRÜNEN im Landgebiet gibt es einen Generationenwechsel. Nach 12 erfolgreichen und kämpferischen Jahren übergibt Rolf Wobbe die Rolle des regionalpolitischen Sprechers and die jüngere Generation. Die Juristin Lenka Brodbeck (38) und der Nachhaltigkeits- und Sozialökonom Arne Stamer (32) werden die Rolle der regionalpolitischen Sprecher in Zukunft gemeinsam als Team wahrnehmen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion
01.06.2020

Bessere Busanbindung für Neuallermöhe Ost

Auf Initiative der GRÜNEN hat die rot-grün-gelben Koalition in der Bezirksversammlung am 28. Mai einen Antrag beschlossen, durch die Einrichtung zusätzlicher Bushaltestellen in Neuallermöhe Ost die Anbindung des Stadtteils zu verbessern und die Attraktivität der neuen Buslinie 335 zu erhöhen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion BV NF
29.01.2020

Sportgeräte für den Schlosspark

Auf Initiative der grünen Bezirksabgeordneten Anke Bendt-Soetedjo soll das Bezirksamt aufgefordert werden zu prüfen, wie auf der Fläche des jetzigen Bodenschachfelds im Schlosspark Kraftsportgeräte aufgestelle werden können. GRÜNE und SPD bringen einen entsprechenden Antrag in die Bezirksversammlung am 30. Januar ein.

Mehr»

Kategorien:Fraktion BV ABS
24.01.2020

Rot-Grün-Gelber Koalitionsvertrag für Bergedorf unterzeichnet

Am 23. Januar 2020 ist der Rot-Grün-Gelbe Koalitionsvertrag 2020-2024 für Bergedorf unterzeichnet worden.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Partei
18.12.2019

Koalition mit SPD und FDP auf dem Weg

Sondierungsgruppe empfiehlt die Bildung einer Koalition zwischen SPD, Grünen und FDP im Bezirk Bergedorf

Die Spitzen von SPD, Die Grünen und FDP haben in den vergangenen Wochen die Bildung einer Koalition zwischen den Fraktionen der Parteien in der Bergedorfer Bezirksversammlung verhandelt. In intensiven und konstruktiven Gesprächen wurde über die inhaltlichen Schwerpunkte der Zusammenarbeit in der Bergedorfer Bezirksversammlung beraten. Die Parteien haben sich auf gemeinsame Ziele für die vielen bezirkspolitischen Themen, wie beispielsweise im Bereich der Stadtentwicklung, der Verkehrs- und Umweltpolitik oder der Sicherung der sozialen Infrastruktur festlegen können.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Partei
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»