
Die Bezirksversammlung fasst Beschlüsse über Angelegenheiten des Bezirks und wirkt so an den Verwaltungsaufgaben des Bezirks mit und überwacht sie. Durch die Bezirksversammlungswahl haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, unmittelbar an der politischen Gestaltung ihres Bezirkes mitzuwirken. Die Bezirksversammlung fasst Beschlüsse über Angelegenheiten des Bezirks und wirkt so an den Verwaltungsaufgaben des Bezirks mit und überwacht sie. Mehr »

Nachrichten aus der Fraktion
Mobilitätskonzept für die Vier- und Marschlande
In der Bezirksversammlung am 31. März hat die Bergedorfer Koalition die Erstellung eines Mobilitätskonzepts für die Vier- und Marschlande auf den Weg gebracht.
Zukunftsgerichtetes Mobilitätskonzept 2030 für die Vier- und Marschlande...
Mehr»Sicherheit durch mehr Licht auf dem Neuallermöher Querweg
Öffentliche Wege brauchen, damit sie von allen sicher benutzt werden können, eine gute Beleuchtung. Beim Neuallermöher Querweg fehlt sie stellenweise. Die Bergedorfer Koalition hat deshalb auf GRÜNE Initiative hin einen Antrag in der Bezirksversammlung beschlossen, dass auch auf dem bisher im Dunkeln liegenden Abschnitt eine LED-Beleuchtung installiert wird.
Mehr»Mehr Platz am Reinbeker Redder
Die Nebenflächen, die am Reinbeker Redder für den Fuß- und den Radverkehr zur Verfügung stehen, sind deutlich zu klein, zum Teil gar nicht vorhanden. Mit einem entsprechenden Antrag fordern wie die verantwortlichen Stellen auf, hier Abhilfe zu schaffen.
Mehr»Alte Holstenstraße als Fahrradstraße
Die Fußgängerzone am Bergedorfer Ende der Alten Holstenstraße (zwischen Kreisel und Sachsentor) ist für Fußgänger:innen wie für Fahrradfahrer:innen unbefriedigend. Deshalb soll dort ein barrierefreier Belag (z.B. geschnittenes Kopfsteinpflaster) hergestellt und eine Fahrradstraße eingerichtet werden. Einen entsprechenden Antrag haben die GRÜNEN zusammen mit den Koalitionspartnern in der Bezirksversammlung auf den Weg gebracht.
Mehr»Veloroute ohne Radweg?
GRÜNE fordern eigenständige Wege für Fußgänger und Radfahrer am Schleusengraben
Der Schleusengrabenweg ist im Bergedorfer Radverkehrskonzept als bezirkliche Veloroute vorgesehen. Die Planungen zeigen jedoch eine Promenade, die von Fußgängern und Radfahrern gemeinsam genutzt werden soll. Die GRÜNEN haben in der Bezirksversammlung beantragt, dass stattdessen eigenständige Wege für den Fuß- und für den Radverkehr angelegt werden.
Mehr»GRÜN wirkt: fahrradfreundliche Straßensanierung Sander Damm bis Binnenfeldredder
In den Jahren 2019 bis 2021 soll der Straßenzug Sander Damm bis Binnenfeldredder grundsaniert werden. Die Landesbehörde hat eine in ihren Grundzügen bemerkenswert radverkehrsfreundlichen Planung vorgelegt. Wir sehen weiteres Verbesserungspotenzial und haben eine Stellungnahme abgegeben.
Mehr»Radweg Bergedorfer Straße: Verkehrsbehörde vertagt Problemlösung
An der Südseite der Bergedorfer Straße zwischen Vierlandenstraße und Mohnhof (Fahrtrichtung stadtauswärts) ist die Situation für Radfahrerinnen und Radfahrer sehr unbefriedigend und teilweise gefährlich.
Die GRÜNEN haben bereits 2012 einen Lösungsvorschlag für die Situation am Neuen Weg gemacht (Drs. XIX/0772).
Mehr»GRÜNE fordern Radfahrstreifen auf beiden Seiten unter der Eisenbahnbrücke Oberer Landweg
Im Verkehrsausschuss am kommenden Montag (19.06.17) soll die Planung des Bezirksamts für einen einseitigen Radfahrstreifen unter der Eisenbahnbrücke am Oberen Landweg vorgestellt werden. Die GRÜNEN lehnen den Entwurf als unzureichend ab und fordern Radfahrstreifen auf beiden Seiten. Platz dafür ist vorhanden.
Mehr»FAHRRADDIEBSTAHL VERHINDERN!
Bericht vom Diskussionsabend am 09.02.2017
In der Zeit von 2011 bis 2016 wurden in Neuallermöhe pro Jahr zwischen 185 und 347 Fahrräder gestohlen. Um darüber zu diskutieren, kamen Vetreter aus unterschiedlichen Bereichen im Bürgerhaus Allermöhe zusammen. Die Anwesenden zeigten sich begeistert über die informations- und facettenreiche Debatte. Die etwa zweistündige Veranstaltung wurde moderiert von Patrick Kühl, Sprecher der Grünen Stadtteilgruppe.
Mehr»Bezirksversammlung am Do, 27.10.2016
In der Oktober-Sitzung der Bezirksversammlung setzen wir uns zusammen mit der SPD für eine gradlinigere Radverkehrsführung an der Kreuzung Nettelnburger Straße / Nettelnburger Landweg ein und fordern gemeinsam mit der CDU die Bezirksverwaltung auf, sich konstruktiv an einer Machbarkeitsstudie für die Reaktivierung der Bahnstrecke Geesthacht-Bergedorf zu beteiligen.
Mehr»