Menü
geb. 1951, Lebensmittelchemikerin, Apothekenassistentin
Geboren 1951 wohne ich im Bezirk Bergedorf und arbeite seit 10 Jahren hier in einer Apotheke.
Mit der Gründung der Umweltgruppe innerhalb des Stadtteilvereins Bürgerinnen und Bürger für Allermöhe e.V. 1987 begann meine politische Arbeit, dort haben wir auch das STATTAUTO nach Bergedorf geholt!
1995 bin ich dann aktives Mitglied der GAL Bergedorf geworden.
Meine Arbeitsschwerpunkte sind Umwelt- und Naturschutz, Gesundheit und Verbraucherschutz. Innerhalb der Agenda 21-Gruppe engagiere ich mich für ein fahrradfreundliches Bergedorf.
Mein Motiv für die politische Arbeit ist, zusammen mit anderen Menschen daran zu arbeiten, die Lebensqualität zu verbessern und die Welt für morgen zu schützen.
Außerhalb der parlamentarischen Ebene möchte ich meine Mitarbeit in folgenden Vereinen besonders erwähnen:
Förderverein Vierländer Ewer e.V.
Naturschutzbund (NABU) Bergedorf
Bündnis 90/Die Grünen in Bergedorf befasst sich seit Jahren umfänglich mit der Entwicklung von Wohnraum und arbeitet mit vielen Mitgliedern an Konzepten, die in die kommunale Politik einfließen. Neben dem Vorhaben der Bebauung Oberbillwerders ist auch das Stuhlrohrquartier…
Neuallermöhe, den 28.02.2017 Drei Grüne Vorsitzende* aus Bergedorf folgten der Einladung an Mitglieder des Umweltausschusses und begutachteten heute den Fortschritt der Entschlammungsmaßnahmen der Fleete in Neuallermöhe. In einem ersten Teil werden stark verschlammte Teile…
JJ | LL | Neuallermöhe
Die Senatskommission für Stadtentwicklung und Wohnungsbau hat die städtischen IBA Hamburg GmbH als Entwickler für das Stadtentwicklungsprojekt Oberbillwerder eingesetzt. Die Bergedorfer Grünen (Fraktion und Vorstand) haben die Diskussion um eine mögliche Bebauung Oberbillwerdes…
JJ | LL | Oberbillwerder | Vorstand
Einladung zur finalen Veranstaltung im Rahmen des Integrierten Klimaschutzkonzepts Bergedorf Mittwoch, 13. Juli, 18:30 - 21:00 Uhr im Spiegelsaal des Bergedorfer Rathauses
Fraktion | Klimazeichen | LL
"Unser Ziel muss sein, aus den durchweg teuren Ausgleichsmaßnahmen endlich wirkungsvolle Projekte zu machen", formuliert die Fraktionsvorsitzende Liesing Lühr zu ihrem Antrag zu "Qualitätssicherung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen". Es darf nicht sein...
Die Zeit in Zelten und Baumärkten muss beendet werden, so die Fraktionsvorsitzende Liesing Lühr. Es geht nicht mehr um das Ob, sondern um das Wie: Deshalb fordern GRÜNE und SPD in einem interfraktionellen Antrag Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau am Mittleren Landweg.…
Workshop zum Wahlprogramm 2024
MehrWorkshop für das Wahlprogramm 2024
Mehr
Die AG Mobilität und Verkehr Bergedorf hat sich als Aufgabe gesetzt die Mobilitätswende in Bergedorf mit zu befördern.
Die AG Mobilität und Verkehr Bergedorf hat sich als Aufgabe gesetzt die Mobilitätswende in Bergedorf mit zu befördern.
Die AG Mobilität und Verkehr Bergedorf hat sich als Aufgabe gesetzt die Mobilitätswende in Bergedorf mit zu befördern.
Die AG Mobilität und Verkehr Bergedorf hat sich als Aufgabe gesetzt die Mobilitätswende in Bergedorf mit zu befördern.
Die AG Mobilität und Verkehr Bergedorf hat sich als Aufgabe gesetzt die Mobilitätswende in Bergedorf mit zu befördern.
Die AG Mobilität und Verkehr Bergedorf hat sich als Aufgabe gesetzt die Mobilitätswende in Bergedorf mit zu befördern.
Die AG Mobilität und Verkehr Bergedorf hat sich als Aufgabe gesetzt die Mobilitätswende in Bergedorf mit zu befördern.