Menü
Hi! Ich bin Patrick. Ich bin eine nonbinäre Person, geboren 1987, aktivistisch für Klimaschutz, für Gleichberechtigung und insbesondere auch gegen Rechts unterwegs - und ich sitze seit 2021 in der Bezirksversammlung Bergedorf. Seit 2010 lebe ich jetzt schon im multikulturellen Neuallermöhe und freue mich über die vielfältige Natur rundherum und über die meist gute Nachbarschaft.
Und nicht zuletzt aus nachbarschaftlichem Interesse bin ich zugleich Fachsprecher*in für das große Bauprojekt Oberbillwerder. Oberbillwerder darf weder eine x-beliebige Trabantensiedlung noch bloßen Flächenfraß mit in die Gegend gewürfelten Einfamilienhäusern darstellen, dafür ist Fläche ein zu hohes Gut. Wir Grüne stehen in der Verantwortung, hier die berechtigten Interessen der Menschen, bezahlbaren Wohnraum und das dringend benötigte zweite Ganzjahres-Schwimmbad im Bezirk, mit dem Gemeininteresse des Klima- und Umweltschutzes so weit wie irgend möglich in Einklang zu bringen.
Daneben stehe ich dafür, mithilfe erneuerbarer Energien die Abhängigkeit von undemokratischen Regimen zu reduzieren. Der Delegitimierung unseres Staates als gänzlich undemokratisch ist nur beizukommen, wenn wir Politiker*innen ehrlich und offen sagen, was wir denken - mag naiv sein, ist mir egal. Demokratie verlangt einen gewissen Idealismus, sie will gelebt werden - und das tue auch ich mit meiner politischen Arbeit.
Was ist die Meinung der Grünen zum Bauprojekt Oberbillwerder? Warum wird hier eigentlich gebaut? Was tun Grüne hier für den Umweltschutz? Wie stellen wir uns einen Stadtteil Oberbillwerder vor? - Einige Antworten geben wir hier.
Oberbillwerder | PK | Vorstand
Bericht vom Diskussionsabend am 09.02.2017 In der Zeit von 2011 bis 2016 wurden in Neuallermöhe pro Jahr zwischen 185 und 347 Fahrräder gestohlen. Um darüber zu diskutieren, kamen Vetreter aus unterschiedlichen Bereichen im Bürgerhaus Allermöhe zusammen. Die Anwesenden…
Mobilitätswende | Neuallermöhe | NF | PK
Am Abend des 23.4.2016 haben die Bergedorfer Grünen auf ihrer Kreismitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt, der in den kommenden zwei Jahren die Zügel der politischen Arbeit halten darf. Zunächst war Carola Timm, die von 2011 bis 2016 fünf Jahre den Vorsitz des…
Workshop zum Wahlprogramm 2024
MehrWorkshop für das Wahlprogramm 2024
Mehr
Die AG Mobilität und Verkehr Bergedorf hat sich als Aufgabe gesetzt die Mobilitätswende in Bergedorf mit zu befördern.
Die AG Mobilität und Verkehr Bergedorf hat sich als Aufgabe gesetzt die Mobilitätswende in Bergedorf mit zu befördern.
Die AG Mobilität und Verkehr Bergedorf hat sich als Aufgabe gesetzt die Mobilitätswende in Bergedorf mit zu befördern.
Die AG Mobilität und Verkehr Bergedorf hat sich als Aufgabe gesetzt die Mobilitätswende in Bergedorf mit zu befördern.
Die AG Mobilität und Verkehr Bergedorf hat sich als Aufgabe gesetzt die Mobilitätswende in Bergedorf mit zu befördern.
Die AG Mobilität und Verkehr Bergedorf hat sich als Aufgabe gesetzt die Mobilitätswende in Bergedorf mit zu befördern.
Die AG Mobilität und Verkehr Bergedorf hat sich als Aufgabe gesetzt die Mobilitätswende in Bergedorf mit zu befördern.