Willkommen auf der Seite der Grünen Bergedorf
Liebe Freundinnen und Freunde,
die Geschäftsstelle der Bezirksfraktion ist weiterhin regulär besetzt.
Die Geschäftsführung der Partei hat sich aufgrund der aktuellen Pandemielage ins HomeOffice begeben, bleibt aber wie gewohnt per E-Mail und telefonisch Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 13:00 Uhr erreichbar (bitte länger klingeln lassen wegen der Rufumleitung, danke!).


Mittwoch, 14. April 2021, 17–18 Uhr
Öffentlicher Nahverkehr in Bergedorf
Telefon- und Videosprechstunde mit Norbert Fleige
(Verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN Bezirksfraktion)
und Fabio Detmer
(ÖPNV-Experte und Mitglied im Verkehrsausschuss)
telefonisch: 0906 – 977 59 239 (PIN: 1419 4496 73#)
Videolink erhältlich unter <Norbert.Fleige(at)gruene-bergedorf.de>

"Antisemitismus und Rassismus ist immer ein Angriff auf unsere gesamte Gesellschaft!"
"Wir müssen streiten, gemeinsam über Parteigrenzen hinweg, gegen jede Form von Antisemitismus und Rassismus." so Rolf Wobbe für die GRÜNEN anlässlich der aktuellen Stunde zum Thema Bergedorf sagt nein zu jeder Form von Antisemitismus und Rassismus in der Bezirksversammlung Bergedorf am 24.10.2019.
Die Rede von Rolf Wobbe im Wortlaut.
Mehr»
Antrag zum inklusiven Spielplatz erfolgreich!
In ihrer letzten Sitzung am 31. Januar hat die Bezirksversammlung den Antrag der GRÜNEN, einen inklusiven Spielplatz in Neuallermöhe einzurichten einstimmig beschlossen. Wir freuen uns, dass das von Heribert Krönker in zahlreichen Gesprächen vor Ort vorbereitete Projekt Fahrt aufnehmen kann.
Förderung der Weltkulturerbe-Bewerbung der Bergedorfer Sternwarte
GRÜNER Antrag in der Bezirksversammlung erfolgreich
Die Bergedorfer Sternwarte soll Weltkulturerbe werden! Der beschlossene Antrag ist nach einem Ortstermin in der Sternwarte und Gesprächen u.a. mit Prof. Wolfschmidt und Prof. Banerjee vom Freundeskreis der Sternwarte entstanden.
Mehr»weitere Neuigkeiten
Bezirksversammlung am 30. April
Zwei Anträge stehen im Vordergrund unserer Initiativen in der April-Sitzung:
-
Familienhebammen und frühe Hilfen für Flüchtlinge (20-0406)
Ziel ist es, Hilfen für junge Flüchtlingsfamilien bei Geburt und Betreuung ihrer Kleinkinder sicherzustellen. -
Barrierefreiheit im Neuallermöher Straßenverkehr (20-0403)
Die Kreuzung Henriette-Herz-Ring / Anita-Ree-Straße soll behindertengerecht gestaltet werden.
Bezirksversammlung am 26. März
Wir gehen mit mehreren Verkehrsanträgen in die März-Sitzung der Bezirksversammlung:
Wir wollen erreichen, dass die Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer an der Einmündung der Stuhlrohrstraße in den Weidenbaumsweg eine Aufstellfläche für Linksabbieger bekommen, wie es sie an den Kreuzungen Alte Holstenstraße / Weidenbaumsweg und Weidenbaumsweg / Bergedorfer Straße bereits gibt (20-0353).
Es soll eine Querungverbindung für RadfahrerInnen über den P+R-Parkplatz an der S-Bahn Nettelnburg geschaffen werden (20-0358).
Die überflüssige Ampel an der mittleren ZOB-Rampe soll abgeschaltet werden (20-0363).
Und wir hoffen, durch einen Antrag zur Kostenabschätzung unsere Forderung nach einem Radfahrstreifen am Oberen Landweg voran zu bringen (20-0361).
Mehr»Bezirksversammlung an 26. Februar
Unsere Anträge zur nächsten Bezirksversammlung, am 26. Februar 2015Anträge der Fraktion
Mehr»