zum inhalt
Links
  • Grüne Hamburg
  • Grüner Bundesverband
  • European Green Party
  • Jenny Jasberg MdHB
  • Manuel Sarrazin MdB
  • Sergey Lagodinsky MdEP
  • Grüne Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Bergedorf
Menü
  • Partei
    • Vorstand
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Stadtteilgruppen
    • JUNGE GRÜNE Bergedorf
    • Satzung
    • Koalitionsvertrag
    • FAQ
  • Fraktion
    • Abgeordnete
    • Ausschüsse
    • Anträge der Fraktion
  • Themen
    • S-Bahn in Bergedorf
    • Oberbillwerder
    • Energie sparen - Klima retten!
    • Digitales Leben
    • Geflüchtete im Bezirk
    • Klimaschutzkonzept Bergedorf
    • Mobilitätswende
  • Mitmachen
    • Newsletter
    • Digital dabei sein
    • Mitglied werden
    • Finanziell unterstützen
  • Termine
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Kontaktformular
Grüne BergedorfHome

Mehr zur Veranstaltung

Willkommen bei den GRÜNEN Bergedorf

28.11.2019

Vielfalt feiern!

am Mittwoch, 4.12., 19:30 Uhr laden wir und die GRÜNE Jugend Euch ein mit uns Vielfalt zu feiern!

Los geht es um 19:30 Uhr mit der Lesung "Farben meiner Seele" von Yannick-Maria Reimers im Hansakino. Jannick-Maria ist Künstler*in und Vielfalt-Agent*in, hier erfahrt ihr mehr

Danach begleiten wir Brad und Janet in die Welt von Frank N. Furter - wir zeigen den Filmklassiker aus den 1970ern Rocky Horror Picture Show.

Der Eintritt ist wie immer frei. Wir freuen uns auf Euch und einen abwechslungsreichen Abend im Hansakino.

Kategorien:Partei Vorstand

weitere Neuigkeiten

16.02.2017

Bürgerverträge werden weiter umgesetzt, Einigung mit der Volksinitiative gilt. Neue RISE-Fördergebiete für Mittlerer Landweg und Neugraben-Fischbek

Pressemitteilung der Grünen-Bürgerschaftsfraktion

Der Senat hat heute die Festlegung von zwei neuen Fördergebieten im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) beschlossen: Mittlerer Landweg (Bergedorf) und Neugraben-Fischbek (Harburg). Dies war auch eine Forderung im Rahmen der Verhandlungen zu den Bürgerverträgen. Mit den Fördermitteln sollen soziale Infrastruktur, Bürgerbeteiligung und gemeinschaftliche Aktivitäten im Quartier finanziert werden.

Mehr»

Kategorien:Geflüchtete JV
27.01.2017

Bezirksversammlung am 26. Januar 2017

In die erste Sitzung der Bezirksversammlung im neuen Jahr sind wir mit drei Anträgen zur Verkehrspolitik gegangen: zur Bike+Ride-Anlage Nettelnburg, zum Straßenbelag in der Soltaustraße und zum Radverkehrskonzept für Bergedorf.

Außerdem stand mit der Fortschreibung des Wohnungsbauprogramms erneut unser Vorstoß, die Vier- und Marschlande vor übermäßiger Bebauung zu schützen, auf der Tagesordnung und hat zu einem heftigen Schlagabtausch geführt.

Mehr»

Kategorien:BV Fraktion
23.01.2017

„Hamburger Integrationsfond (XIX) – Integrationsprojekte in den Bezirken stärken“

2016 haben die Regierungsfraktionen von SPD und GRÜNEN in der Bürgerschaft einen zehn Millionen starken Hamburger Integrationsfond (Drs. 21/5237) auf den Weg gebracht. In dem aktuellen Antrag Drs. 21/7612 „Hamburger Integrationsfond (XIX) – Integrationsprojekte in den Bezirken stärken“ werden nun einzelne Maßnahmen in den Bezirken benannt. Im Bezirk Bergedorf werden verschiedene Projekte unterstützt, die der Integration der Migrantinnen und Migranten dienen und damit auch das soziale Leben und die Lebensqualität in den Quartieren für alle verbessern:

Mehr»

Kategorien:Partei Geflüchtete
18.01.2017

Bürgersprechstunde mit Rolf Wobbe

Montag, 23. Januar 2017
17 – 19 Uhr
Restaurant Vierländerei, Kirchwerder Elbdeich 122

Rolf Wobbe, Regionalpolitischer Sprecher der GRÜNEN Bezirksfraktion für die Vier- und Marschlande, stellt sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur aktuellen Politik, gerne auch schon vorab per Telefon unter 0160 97 44 68 85 oder per e-mail.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Vier- und Marschlande RW
  • «Erste
  • «Zurück
  • 109-112
  • 113-116
  • 117-120
  • 121-124
  • 125-128
  • 129-132
  • 133-136
  • Vor»
  • Letzte»