Willkommen bei den GRÜNEN Bergedorf

Sicherheit durch rote Radfahrstreifen
Radfahrstreifen und Aufstellflächen an Ampeln ermöglichen einen komfortablen, zügigen und sicheren Radverkehr. Noch sicherer wird es, wenn die Streifen und Flächen sich leuchtend rot von der übrigen Fahrbahn absetzen. Deshalb wollen wir, dass sie auch dort, wo es noch nicht geschehen ist, rot eingefärbt werden.
Auf Initiative der GRÜNEN hin hat die rot-grün-gelbe Koalition in der Bezirksversammlung einen entsprechenden Antrag beschlossen.
Mehr»
weitere Neuigkeiten
Große HVV-Angebotsoffensive zum Fahrplanwechsel am 13.12.2020
unter anderem: neue Bushaltestelle Gertrud-Seele-Kehre
Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember weitet der HVV sein Angebot deutlich aus. Bei den über 200 Maßnahmen im Rahmen der dritten Angebotsoffensive sind überdurchschnittlich viele Maßnahmen für den Bezirk Bergedorf dabei.
Unter anderem wird ein Vorschlag umgesetzt, den die GRÜNEN zusammen mit der Koalition im Mai 2020 als Antrag in die Bezirksversammlung eingebracht und beschlossen hatten: Auf der Linie 335 wird die neue Haltestelle „Gertrud-Seele-Kehre“ eingerichtet.
Mehr»Alte Holstenstraße als Fahrradstraße
Die Fußgängerzone am Bergedorfer Ende der Alten Holstenstraße (zwischen Kreisel und Sachsentor) ist für Fußgänger:innen wie für Fahrradfahrer:innen unbefriedigend. Deshalb soll dort ein barrierefreier Belag (z.B. geschnittenes Kopfsteinpflaster) hergestellt und eine Fahrradstraße eingerichtet werden. Einen entsprechenden Antrag haben die GRÜNEN zusammen mit den Koalitionspartnern in der Bezirksversammlung auf den Weg gebracht.
Mehr»Bessere Busanbindung für Neuallermöhe Ost
Auf Initiative der GRÜNEN hat die rot-grün-gelben Koalition in der Bezirksversammlung am 28. Mai einen Antrag beschlossen, durch die Einrichtung zusätzlicher Bushaltestellen in Neuallermöhe Ost die Anbindung des Stadtteils zu verbessern und die Attraktivität der neuen Buslinie 335 zu erhöhen.
Mehr»Veloroute ohne Radweg?
GRÜNE fordern eigenständige Wege für Fußgänger und Radfahrer am Schleusengraben
Der Schleusengrabenweg ist im Bergedorfer Radverkehrskonzept als bezirkliche Veloroute vorgesehen. Die Planungen zeigen jedoch eine Promenade, die von Fußgängern und Radfahrern gemeinsam genutzt werden soll. Die GRÜNEN haben in der Bezirksversammlung beantragt, dass stattdessen eigenständige Wege für den Fuß- und für den Radverkehr angelegt werden.
Mehr»