Willkommen auf der Seite der Grünen Bergedorf
Aktuelles
Veloroute ohne Radweg?
GRÜNE fordern eigenständige Wege für Fußgänger und Radfahrer am Schleusengraben
Der Schleusengrabenweg ist im Bergedorfer Radverkehrskonzept als bezirkliche Veloroute vorgesehen. Die Planungen zeigen jedoch eine Promenade, die von Fußgängern und Radfahrern gemeinsam genutzt werden soll. Die GRÜNEN haben in der Bezirksversammlung beantragt, dass stattdessen eigenständige Wege für den Fuß- und für den Radverkehr angelegt werden.
Mehr»Radweg Bergedorfer Straße: Verkehrsbehörde vertagt Problemlösung
An der Südseite der Bergedorfer Straße zwischen Vierlandenstraße und Mohnhof (Fahrtrichtung stadtauswärts) ist die Situation für Radfahrerinnen und Radfahrer sehr unbefriedigend und teilweise gefährlich.
Die GRÜNEN haben bereits 2012 einen Lösungsvorschlag für die Situation am Neuen Weg gemacht (Drs. XIX/0772).
Mehr»GRÜN wirkt: fahrradfreundliche Straßensanierung Sander Damm bis Binnenfeldredder
In den Jahren 2019 bis 2021 soll der Straßenzug Sander Damm bis Binnenfeldredder grundsaniert werden. Die Landesbehörde hat eine in ihren Grundzügen bemerkenswert radverkehrsfreundlichen Planung vorgelegt. Wir sehen weiteres Verbesserungspotenzial und haben eine Stellungnahme abgegeben.
Mehr»Stadtteilgruppe Neuallermöhe
FAHRRADDIEBSTAHL VERHINDERN!
Bericht vom Diskussionsabend am 09.02.2017
In der Zeit von 2011 bis 2016 wurden in Neuallermöhe pro Jahr zwischen 185 und 347 Fahrräder gestohlen. Um darüber zu diskutieren, kamen Vetreter aus unterschiedlichen Bereichen im Bürgerhaus Allermöhe zusammen. Die Anwesenden zeigten sich begeistert über die informations- und facettenreiche Debatte. Die etwa zweistündige Veranstaltung wurde moderiert von Patrick Kühl, Sprecher der Grünen Stadtteilgruppe.
Mehr»GRÜNE fordern Radfahrstreifen auf beiden Seiten unter der Eisenbahnbrücke Oberer Landweg
Im Verkehrsausschuss am kommenden Montag (19.06.17) soll die Planung des Bezirksamts für einen einseitigen Radfahrstreifen unter der Eisenbahnbrücke am Oberen Landweg vorgestellt werden. Die GRÜNEN lehnen den Entwurf als unzureichend ab und fordern Radfahrstreifen auf beiden Seiten. Platz dafür ist vorhanden.
Mehr»weitere Neuigkeiten
Bezirksversammlung am Do, 27.10.2016
In der Oktober-Sitzung der Bezirksversammlung setzen wir uns zusammen mit der SPD für eine gradlinigere Radverkehrsführung an der Kreuzung Nettelnburger Straße / Nettelnburger Landweg ein und fordern gemeinsam mit der CDU die Bezirksverwaltung auf, sich konstruktiv an einer Machbarkeitsstudie für die Reaktivierung der Bahnstrecke Geesthacht-Bergedorf zu beteiligen.
Mehr»Veloroute 8: Umbaupläne des Bezirks mangelhaft
Die Umbaupläne der Bezirksamts für die Veloroute 8 im Bereich Langberg sind mangelhaft. In unserer Stellungnahme zu den Planunterlagen zeigen wir, was erforderlich ist.
Mehr»Fuß- und Radverkehr bei Straßensanierungen berücksichtigen!
Bei Straßengrundinstandsetzungen, wie sie für Sander Damm, Lohbrügger Markt, Am Beckerkamp und Habermannstraße (Binnenfeldredder) vorgesehen sind, muss den Bedürfnissen aller Verkehrsteilnehmer/innen Rechnung getragen werden. Wir geben deshalb bereits jetzt eine Stellungnahme ab, was bei den bevorstehenden Planungen zu berücksichtigen ist.
Mehr»Diskussion: Bergedorf wird Fahrradstadt!
Am Dienstag, den 20. September, haben der grüne Bürgerschaftsabgeordneten Anjes Tjarks, Bezirksamtsleiter Arne Dornquast und der grüne Bezirksabgeordnete Norbert Fleige über Maßnahmen zum Ausbau des Fahrradverkehrs informiert und diskutiert.
Mehr»