zum inhalt
Links
  • Grüne Hamburg
  • Grüner Bundesverband
  • European Green Party
  • Jenny Jasberg MdHB
  • Manuel Sarrazin MdB
  • Sergey Lagodinsky MdEP
  • Grüne Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Bergedorf
Menü
  • Partei
    • Vorstand
      • Jennifer Jasberg
      • Jan Vlamynck
      • Patrick Kühl
      • Britta Pavlovic
      • Anke Bendt-Soetedjo
    • AG Frauen
    • AG Klima Bergedorf
    • AG Verkehr Bergedorf
    • AG Demokratie
    • Stadtteilgruppe Neuallermöhe
    • Stadtteilgruppe Vier- und Marschlande
    • Kreisgeschäftsführung
  • Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Ausschüsse
    • Fraktionsgeschäftsführung
    • Anträge der Fraktion
  • Dokumente
    • Satzung
  • Themen
    • S-Bahn in Bergedorf
    • Oberbillwerder
    • Energie sparen - Klima retten!
    • Digitales Leben
    • Geflüchtete im Bezirk
    • Klimaschutzkonzept Bergedorf
    • CETA/TISA
    • Radpolitik
  • GRÜNE JUGEND Bergedorf
  • Kontakt / Geschäftsstelle
    • Newsletter abonnieren
    • Kontaktformular
    • Eigene Ideen
  • Termine
  • Spenden
  • Links
    • GRÜNE Links
    • Bergedorfer Links
Grüne BergedorfParteiVorstandJennifer Jasberg

Jennifer Jasberg

Foto: Andre Ziedler

Kreisvorsitzende

seit 2016, wiedergewählt 2018

twitter: @Jenny_Jasberg

Jenny ist Redakteurin der Facebookseite der Bergedorfer Grünen: https://www.facebook.com/GrueneBergedorf/

 

zur Person:

Ich bin 36 Jahre alt und habe meine Wurzeln in Dithmarschen. Nach dem Studienabschluss (M.A. Arabistik und M.A. Ethnologie) in Göttingen verschlug es mich zunächst zum Arbeiten 2009 direkt nach Brüssel ins Europaparament. Dort konnte ich die Auswirkungen des Lissabonvertrages und die Genese Europäischer Gesetzgebung miterleben und spannende Erfahrungen bei den Europagrünen sammeln. Seit 2011 durfte ich als Wahl-Bergedorferin und Leiterin eines Abgeordnetenbüros Hamburg kennenlernen.

Ich arbeitete bis zur Wahl in die Hamburgische Bürgerschaft als Referentin im Leitungsbereich des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung im schönen Schleswig-Holstein und bin jetzt Wahlkreisabgeordnete für Bergedorf.

Zu den Grünen trieb es mich bereits 2003 nach einem Praktikum im Wahlkreisbüro von Jürgen Trittin. Mir hat die Mitarbeit in Vorständen dort, wo sich mein Lebensalltag vollzieht, seither stets großen Spaß gemacht und stellt für mich einen wichtigen Aspekt in meinem Verständnis politischen Engagements dar. Denn neben den zweifelsohne relevanten Diskussionen und Gedankenspielen über aktuelle Diskurse und politische Trends haben die Grünen sich als wichtige Kraft auf kommunalen Ebenen zu Recht etabliert und dort einen Schwerpunkt der konzeptionellen Arbeit gelegt. Und Meta-Debatten brauchen auch immer einen Abgleich mit der Realität und der Einschätzung politisch Aktiver.

Meinen thematischen Schwerpunkt sehe ich auf kommunaler Ebene vor allem bei Fragen des Umwelt- und Klimaschutzes, Planung und Nutzung öffentlicher Räume wie auch politischen Partizipationsmöglichkeiten allgemein.

In Bergedorf bin ich mit Bekanntwerden der Aufsuchungsgenehmigung an Exxon Mobil im Winter 2012 auf das Thema Fracking aufmerksam geworden und bin froh, dass der breite gesellschaftliche Protest Wirkung gezeigt hat. Dass wir in der Auseinandersetzung inmitten der Klimakatastrophe aber immer noch nur schleppend Abstand von fossilen Brennstoffen und motorisiertem Individualverkehr nehmen, werfen uns die jungen Menschen um Fridays for Future zu Recht vor. Ressourcenmissbrauch geht uns Grüne seit jeher etwas an! Wir wollen nicht grundlos Menschen Dinge verbieten, aber wir wollen sie wissen lassen was der Preis für unseren fragwürdigen Lebensstil ist. Und wir erleben, dass immer mehr Menschen an unserer Seite stehen und nicht für Ihre Besitzstandswahrung, sondern eine lebenswerte Zukunft für ihre Nachkommen eintreten.

Weiterhin verfolge ich zukunftsweisende, Ebenen übergreifende Diskussionen mit besonderem Interesse und setze mich dazu auch in verschiedenen Arbeitsgremien der Partei ein. Das betrifft die Europäische Integration und die damit verbunden Themen, die mit der zunehmenden Vergemeinschaftung zusammenhängen, wie auch die Frage nach dem Verhältnis von Weltanschauungen und Staat in unserer pluralistischen Gesellschaft. Hiermit verbinde ich wichtige Aspekte gesellschaftlicher Integration und Partizipation und Ideen dazu, wie wir uns in Zukunft soziale Einrichtungen vorstellen, die nicht mehr nur von ChristInnen genutzt werden wollen, oder auch wie wir das Thema Weltanschauung/Religion - auch Atheismus - gesellschaftlich verorten und in den staatlichen Bildungseinrichtungen vermitteln wollen. Die Digitalisierung aller Lebensbereiche aber verursacht aktuell eine nicht vergleichbare gesellschaftliche Transformation. Wir können nur den Anspruch haben dies als Chance zu begreifen und gestalterisch tätig zu werden und um möglichst breites Verständnis von technischen Entwicklungen aber auch Medienkompetenz in diesem Zusammenhang ringen. Wir brauchen mündige Bürger*innen mehr denn je!

Als Teil des Sprecherinnenteams der Grünen Landesarbeitsgemeinschaft Demokratie und Recht bewege ich viele Themen mit innenpolitischem Schwerpunkt, beispielsweise die Polizeigesetznovellierung oder die Auseinandersetzung mit rechtsextremen Strukturen. Die aktuellen Entwicklungen moderner Demokratien in der ganzen Welt sind höchst besorgniserregend. Wir Grüne wollen deutlich machen, dass die Herausforderungen unserer globalisierten Welt auch global gelöst werden müssen. Den Auswirkungen und Begrenzung des Klimawandels, der Bekämpfung von Fluchtursachen und der Umgang mit demographischem Wandel und den Folgen des viel zu lange ungebremsten Kapitalismus und der entfesselten technologischen Entwicklungen können wir nur solidarisch und grenzüberschreitend begegnen. Was die Hinwendung zu irrationalen Autoritäten und das Entmenschlichen Anderer für Folgen haben kann, kennen wir aus unserer Geschichte bereits zu Genüge. Dass Menschen im Mittelmeer ertrinken und Rettende kriminalisiert werden, passt nicht zu den Werten, die wir in Europa gebaut haben. Extremistischen Einstellungen werden wir weder bei Rechten noch Islamisten mit Gesetzen allein begegnen können!  Politische und soziale Teilhabe sind der beste Schutz vor Radikalisierung und Terror!

Ich möchte für eine solidarische, friedliche und hoffnungsvolle Zukunft streiten und lade alle ein, mutig zu sein und sich uns dabei anzuschließen!


Kontakt: jennifer.jasberg(at)gruene-bergedorf.de




 

Nachrichten zu Jennifer Jasberg

08.10.2019

Verpackungsmüll? Nein Danke! Erfahrungen und Tipps zu Zero Waste

Diskussionsabend mit 

Dominik Lorenzen, Wirtschaftspolitischer Sprecher der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion und Gründer von "Stückgut"

und Florian Giese, Onkel Emma - unverpackt bio einkaufen

Begrüßung und Moderation: Jennifer Jasberg, Vorsitzende GRÜNE Hamburg-Bergedorf

ZERO WASTE - Das klingt wie die neueste vielversprechende US-Diät. Und irgendwie stimmt das auch. KEIN MÜLL! Und mit ein bisschen Disziplin hat man plötzlich schlanke Küchenschränke und eine ganze Ecke weniger Ballast in seinem Leben.

Kommt vorbei und diskutiert mit!

Kategorien:Partei Vorstand JJ
22.08.2019

GRÜNES Spitzenteam für die Bürgerschaft

Am Mittwoch, 21.8.2019 hat der GRÜNE Kreisverband Bergedorf seine Wahlkreiskandidat*innen für die Bürgerschaftswahl am 23.2.2020 aufgestellt. Mit überwältigenden Mehrheiten hat die Kreismitgliederversammlung Jennifer Jasberg (36) auf Platz 1 und Jens Kerstan (53) auf Platz 2 gewählt. Die Grüne Bürgerschaftsabgeordnete Carola Timm (50) trat aus beruflichen Gründen nicht erneut an.

Mehr»

Kategorien:Partei JJ
17.01.2019

Bewusst politisch - Sicher digital

Workshop mit Moritz Duge und Jenny Jasberg

Der Kreisverband Bergedorf veranstaltete aus aktuellem Anlass einen Workshop zur digitalen Sicherheit. Zusammen mit Moritz Duge (LAG Medien und Netzpolitik) und unserer Kreisvorsitzenden Jenny Jasberg (Mitarbeiterin im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein) beantworten wir Fragen zum sicheren Umgang mit den eigenen Daten. Hier können Fragen aller Art gestellt werden und Infos zu Maildiensten bis Social Media-Nutzung mitgenommen werden.

Wann?   Freitag, 25.1., 19 Uhr

Wo?       Kreisgeschäftsstelle Bergedorf, Sachsentor 12

Auf unserer Website findet ihr eine nach wie vor aktuelle Übersicht zu dem Themenblock mit Tipps aller Art zu digitaler Sicherheit.

Kategorien:Partei JJ
12.11.2018

Dioxinfund in den Boberger Niederungen

Im Rahmen einer Routineuntersuchung wurden in den Boberger Niederungen Proben mit sehr stark erhöhten Dioxinwerten entnommen. Die großflächige Beprobung der Fäche hat am 25. Oktober 2018 begonnen, detaillierte Ergebnisse liegen jedoch noch nicht vor.

Dazu Jenny Jasberg (Kreisvorsitzende):

Als Grüne Kreisvorsitzende in Bergedorf stehe ich fassungslos vor dieser eher zufälligen Entdeckung. Wenn sich bewahrheiten sollte, dass das skandalträchtige Unternehmen Boehringer für diese extremen Messwerte verantwortlich ist, muss über Verantwortung gesprochen werden. Nicht nur den nachlässigen Umgang mit Industrieabfällen im letzten Jahrhundert, sondern auch das politische Klima, in dem mehr auf Wirtschaftlichkeit als auch Naturschutz geschaut wurde, sollten wir mahnend erinnern. Grüne, die in den 1980ern auf eben solche Zustände aufmerksam machten, würden vielfach als Spinner abgetan. Heute geht es darum gemeinsam höhere Standarts zu sichern und verantwortungsvoll mit solchen Altlasten umzugehen. 

Bei all dem bin ich froh, dass der Diskurs sich dahingehend geändert hat in den letzten Jahren, dass der Grüne Slogan "Umwelt ist nicht alles, aber ohne Umwelt ist alles nichts!" immer mehr Leitlinie politischen Handels geworden ist.

Jetzt erstmal die Ergebnisse der Untersuchungen abwarten!

 

Informationsveranstaltung für Anwohner*innen: Dienstag, 13. November, 18 Uhr in der Stadtteilschule Mümmelmannsberg

Pressemitteilung zu den Dioxinfunden von der Behörde für Umwelt und Energie

weiter Informationen hier

Kategorien:Partei JJ
18.10.2018

Naturschutz und Oberbillwerder zusammen bringen

Der Grüne Kreisverband Bergedorf diskutiert mit dem Umweltsenator Jens Kerstan und Dr. Christian Gerlich vom NABU Hamburg über Naturschutz und Oberbillwerder. Was können wir machen, damit der neue Stadtteil Oberbillwerder der Umwelt gerecht wird? Welche Grundlagen sind dafür im Masterplan Oberbillwerder gelegt und wie können sie umgesetzt werden? Wie wird die Beibehaltung des Grünkorridors zwischen Boberger Niederung und Reit und die Einrichtung eines neuen Naturschutzgebietes in den Plänen berücksichtigt?


Naturschutz und Oberbillwerder zusammen bringen


mit         Jens Kerstan, Senator für Umwelt und Energie

              Dr. Christian Gerbich, NABU Hamburg


Freitag, 26. Oktober, 18 - 20 Uhr

Bürgerhaus Allermöhe (Ebner-Eschenbach-Weg 1, HH, S-Bahn Nettelnburg)

Kategorien:JJ Vorstand Oberbillwerder
07.06.2018

Gemeinsame Pressemitteilung von Vorstand und Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Bergedorf zur Vereinbarung über das Stuhlrohrquartier

Bündnis 90/Die Grünen in Bergedorf befasst sich seit Jahren umfänglich mit der Entwicklung von Wohnraum und arbeitet mit vielen Mitgliedern an Konzepten, die in die kommunale Politik einfließen. Neben dem Vorhaben der Bebauung Oberbillwerders ist auch das Stuhlrohrquartier Gegenstand intensiver Debatten gewesen. Auf der Kreismitgliederversammlung vom 30.Mai 2018 sprachen die Mitglieder gegenüber der Bezirksfraktion ein Votum aus, eine Vereinbarung mit der Initiative zu unterstützen. Bündnis 90/Die Grünen in Bergedorf befasst sich seit Jahren umfänglich mit der Entwicklung von Wohnraum und arbeitet mit vielen Mitgliedern an Konzepten, die in die kommunale Politik einfließen. Neben dem Vorhaben der Bebauung Oberbillwerders ist auch das Stuhlrohrquartier Gegenstand intensiver Debatten gewesen. Auf der Kreismitgliederversammlung vom 30. Mai 2018 sprachen die Mitglieder gegenüber der Bezirksfraktion ein Votum aus, eine Vereinbarung mit der Initiative zu unterstützen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Vorstand JJ LL
10.05.2017

Westensee: Umweltausschuss berät über Grünen-Antrag zum Ausweisen des Badeverbots

Heute, am 10.05.2017, wird der Umweltausschuss über die Folgen des Beschlusses des Grünen Antrags zum Westensee informiert. Darin forderten die Grünen Abgeordneten die Verwaltung auf, noch vor Beginn der Badesaison Maßnahmen vorzustellen, die eindeutig anzeigen, dass der Westensee kein Badegewässer ist.

Mehr»

Kategorien:JJ Badegewässer
18.04.2017

Grüne wollen die Reaktivierung der Bahnstrecke Geesthacht-Nettelnburg

Die Grünen aus Schleswig-Holstein und Hamburg setzen sich gemeinsam für die Reaktivierung der Bahnstracke ein. In ihrem Positionspapier wird deutlich: Die Bahnverbindung u.a. reduziert das Verkehrsaukommen auf der A25 und der B5, ist komfortabler und schützt das Klima.

Mehr»

Kategorien:NF JJ Vorstand
10.03.2017

Grüner Entwurf für das Programm zur Bundestagswahl ist da!

Am 10. März wurde der Entwurf zum Grünen Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2017 vorgestellt. Auf dem Bundesparteitag Mitte Juni in Berlin wird mit den Delegierten die finale Version abgestimmt werden. Bis dahin wird es parteiintern viele Diskussion...

Mehr»

Kategorien:JJ Wahl17
28.02.2017

Verschlammte Fleete werden ausgebaggert

Neuallermöhe, den 28.02.2017

Drei Grüne Vorsitzende* aus Bergedorf folgten der Einladung an Mitglieder des Umweltausschusses und begutachteten heute den Fortschritt der Entschlammungsmaßnahmen der Fleete in Neuallermöhe. In einem ersten Teil werden...

Mehr»

Kategorien:Neuallermöhe JJ LL
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-27
  • Vor»
  • Letzte»

Kontakt

jennifer.jasberg(at)gruene-bergedorf.de

oder auf Twitter