Der Kreisvorstand
Der Kreisvorstand der GRÜNEN Bergedorf vertritt den Kreisverband nach innen und außen und führt die Geschäfte des Kreisverbands auf Grundlage der Beschlüsse der Mitgliederversammlung. Der Vorstand besteht aus dem geschäftsführenden Vorstand mit zwei Vorsitzenden und einem Schatzmeister, sowie zwei Beisitzer:innen. Die Wahl des Vorstands erfolgt alle zwei Jahre durch die Kreismitgliederversammlung.
Der Kreisvorstand arbeitet rein ehrenamtlich. Die Termine der Vorstandssitzungen finden sich im Kalender. Die Sitzungen finden in der Regel in der Geschäftsstelle der GRÜNEN Bergedorf oder digital statt. Mitglieder des KV Bergedorf sind als Gäste herzlich willkommen
Nancy Granström
Kai Zimmermann
Lenka Brodbeck
Thomas Krall
Jessica Reher

Nachrichten aus dem Vorstand
23.02.2017
Bürgerinitiative gegen Flüchtlingsdorf
Im Herbst sollen in Lohbrügge auf der Bünt-Wiese 264 neue Bewohner*innen in eine dauerhafte Flüchtlingsunterkunft einziehen. Die auf ein Jahrzehnt angelegte Unterkunft stellt eine deutlich verbesserte Wohnsituation gegenüber den Containersiedlungen, die noch immer genutzt werden in Bergedorf, dar.
Mehr»16.02.2017
Bürgerverträge werden weiter umgesetzt, Einigung mit der Volksinitiative gilt. Neue RISE-Fördergebiete für Mittlerer Landweg und Neugraben-Fischbek
Pressemitteilung der Grünen-Bürgerschaftsfraktion
Der Senat hat heute die Festlegung von zwei neuen Fördergebieten im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) beschlossen: Mittlerer Landweg (Bergedorf) und Neugraben-Fischbek (Harburg). Dies war auch eine Forderung im Rahmen der Verhandlungen zu den Bürgerverträgen. Mit den Fördermitteln sollen soziale Infrastruktur, Bürgerbeteiligung und gemeinschaftliche Aktivitäten im Quartier finanziert werden.
Mehr»20.12.2016
Bergedorf wächst - Willkommen am neuen Mittleren Landweg!
Bergedorf wächst in vielerlei Hinsicht; anlässlich der anstehenden Fertigstellung der ersten Wohnungen im Gleisdreieck am Mittleren Landweg und dem baldigen Einzug der ersten Geflüchteten blicken wir mit großer vorweihnachtlicher Freude auf den Zuwachs an Humanität in diesem Bezirk.
Mehr»20.10.2016
Dolmetscherpool zur Behandlung von psychisch erkrankten Geflüchteten
In der AG Geflüchtete wird immer wieder deutlich, dass die Sprachbarriere zwischen Helfern und Geflüchteten gerade bei sensiblen Themen ein Problem ist. "Deshalb sind wir sehr froh, dass auf Initiative der Rot-Grünen Bürgerschaftsfraktion ein Dolmetscherpool zur Behandlung von psychisch erkrankten Geflüchteten eingerichtet werden soll", so Jan Vlamynck.
Mehr»17.10.2016
Stiftung Wohnbrücke unterstützen – Vermittlung in privaten Wohnraum steigern
Die Bergedorfer AG Geflüchtete hat es sich zum Ziel gemacht die Probleme um Unterbringung und Integration von Geflüchteten langfristig zu lösen. Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung wurde auf Initiative der Regierungsfraktionen in der Bürgerschaft beschlossen: Die Stiftung Wohnbrücke soll mit 200.000 Euro gefördert werden. Das gemeinnützige Projekt vermittelt Geflüchtete von der öffentlichen Unterbringung in privaten Wohnraum.
Mehr»24.08.2016
KV Bergedorf und Fegebank zu Besuch in der HAW
Hamburgs Zweite Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank hat am 10. August 2016 zusammen mit Grünen aus dem Kreisverband Bergedorf die HAW in Bergedorf besucht. Unter ihnen waren auch Grüne Bezirksabgeordnete. Vorgestellt wurde die Fakultät Life Sciences mit ihren Studiengängen Rescue Engineering
Mehr»11.04.2016
Bergedorfer Grüne wählen neuen Kreisvorstand
Am Abend des 23.4.2016 haben die Bergedorfer Grünen auf ihrer Kreismitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt, der in den kommenden zwei Jahren die Zügel der politischen Arbeit halten darf. Zunächst war Carola Timm, die vo...
Mehr»