Themen

Die Aktivitäten in Bergedorf sind vielfältig und breit gestreut. Folgende Themen sind jedoch im Moment besonders aktuell:
- Digitales Leben
- Oberbillwerder - Wenn dann nur Grün
- Geflüchtete im Bezirk
- Für mehr Menschenrechte - Gegen mehr rechte Menschen!
- Klimaschutzkonzept Bergedorf
- CETA/TISA
- Radpolitik
Weitere Neuigkeiten
Arbeiten im Erdölfeld Reitbrook - Gefahr für Umwelt und Trinkwasser?
Seit einigen Monaten finden wieder vermehrt Arbeiten im Erdölfeld Reitbrook statt, das sich in unmittelbarer Nähe zu Wasserschutz- und Trinkwassergewinnungsgebieten befindet...
Mehr»Radweg Bergedorfer Straße: Verkehrsbehörde vertagt Problemlösung
An der Südseite der Bergedorfer Straße zwischen Vierlandenstraße und Mohnhof (Fahrtrichtung stadtauswärts) ist die Situation für Radfahrerinnen und Radfahrer sehr unbefriedigend und teilweise gefährlich.
Die GRÜNEN haben bereits 2012 einen Lösungsvorschlag für die Situation am Neuen Weg gemacht (Drs. XIX/0772).
Mehr»Verschönerung des Stadtteils Bergedorf-Süd
Am 27.11. 17 fand die Einweihung bzw. die Würdigung der Verschönerung des Stadtteils Bergedorf-Süd durch die Bemalung der Verteilerkästen durch den Künstler Vincent statt.
Mehr»Bezirksversammlung am 30. November 2017
Die Grünen stehen für kulturelle Vielfalt. Zu dieser Vielfalt gehört in Norddeutschland die plattdeutsche Sprache und Kultur. Deshalb setzen wir uns dafür ein, Initiativen und Aktionen in diesem Bereich zu unterstützen.
Weitere Anträge kommen aus dem Ressort Verkehr:
Mehr»Rot-Grüne Initiative zur heutigen Bürgerschaft: Schwachstellen des S-Bahnnetzes rasch beseitigen
Presseerklärung der Grünen Bürgerschaftsfraktion vom 22. November 2017
Mit einer Initiative zur heutigen Bürgerschaftssitzung machen die Regierungsfraktionen beim Thema S-Bahn Druck: Bahn und Bund müssen dringend anstehende Verbesserungen der Gleisanlagen müssen ohne weitere Verzögerungen umsetzen [siehe Antrag]. Unter anderem geht es um den Umbau der Stromspeiseanlage im Knoten Hauptbahnhof, neue Weichentrapeze und Signale zwischen Harburg Rathaus und Hammerbrook sowie eine Neuordnung der Weichentrapeze zwischen Rothenburgsort und Bergedorf. Falls erforderlich sollte Hamburg finanziell in Vorleistung gehen, um die Planungen zu beschleunigen.
Mehr»
Sauberkeitsoffensive: Tjarks: „Jetzt werden die Ärmel hochgekrempelt“
Presseerklärung der Grünen Bürgerschaftsfraktion vom 14.11.2017
Durch die Konkretisierung der Steuereinnahmen kann die Sauberkeitsoffensive des rot-grünen Senats nun gebührenfrei durchgeführt werden. Die Sauberkeit der Stadt wird als zentrales Thema qualitativ hochwertig weiter vorangetrieben.
Mehr»Spaghettie & Bio-Wein
Wunderbarer Abend bei Heribert Krönker mit wunderbaren Wahlkampfhelfer*innen anlässlich des erfolgreichen Bundestagswahlkampfes in Bergedorf
Am 10.11.2017 lud der stellvertretende Vorstandsvorsitzender Heribert Krönker zu sich nach Hause. Ähnlich wie beim Europaspaghetti ließen sich die Gäste bei hervorragendem Essen und gutem Wein gut gehen und genossen die spannenden Gespräche zur aktuellen politischen Lage.
Mehr»
Bezirksversammlung am 26. Oktober 2017
Der Hamburger Senat hatte den Bezirk angewiesen, am Mittleren Landweg ohne Anbindung an bestehende Stadtteile eine Großsiedlung für Geflüchtete zu bauen. Bisher gibt es dort keine nennenswerten Probleme. Damit das so bleibt, bestehen wir darauf, dass der Senat die langfristige strukturelle Finanzierung der flankierenden Maßnahmen übernimmt!
Mehr»Bezirksversammlung am 28. September 2017
In der September-Sitzung der Bezirksversammlung war erneut Oberbillwerder ein Thema von herausragender Bedeutung: Beschlossen worden ist der Text für die Auslobung des Wettbewerblichen Dialogs Oberbillwerder.
Desweiteren haben wir Anträge zu folgenden Themen eingebracht:
Mehr»Grüne informieren sich über SmartCity-Projekt in Bergedorf
Am Mittwoch, den 06. September 2017, besuchten der Grüne Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz, die Kreisvorsitzende Jennifer Jasberg, die Bergedorfer Fraktionsvorsitzende Liesing Lühr und die datenschutzpolitische Referentin der Grünen Bürgerschaftsfraktion Dorothee Liehr die Stabsstelle Smart City & Innovation in Bergedorf.
Mehr»