zum inhalt
Links
  • GRÜNE Hamburg
  • GRÜNE JUGEND Hamburg
  • GRÜNE Bundesverband
  • GRÜNE JUGEND Bundesverband
  • EUROPEAN GREENS
  • GLOBAL GREENS
  • Jenny Jasberg MdHB
  • Sergey Lagodinsky MdEP
HomeSitemapSuche
GRÜNE Bergedorf
Menü
  • Partei
    • Vorstand
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Stadtteilgruppen
    • JUNGE GRÜNE Bergedorf
    • Satzung
    • Koalitionsvertrag
    • FAQ
  • Fraktion
    • Abgeordnete
    • Ausschüsse
    • Anträge der Fraktion
  • Themen
    • Klimaschutzkonzept Bergedorf
    • Mobilitätswende
    • Geflüchtete im Bezirk
    • Energie sparen - Klima retten!
    • Digitales Leben
    • S-Bahn in Bergedorf
    • Oberbillwerder
  • Mitmachen
    • Newsletter
    • Digital dabei sein
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Termine
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Geschäftsstelle
    • Datenschutz
    • Impressum
Grüne BergedorfThemenGeflüchtete im Bezirk

Geflüchtete in Bergedorf  

 

 

Wir, Bündnis 90/ Die Grünen, setzten uns für Flüchtlinge in Bergedorf ein. 

Bei allem Wissen um die Schwierigkeit der Situation, den spürbaren Problemen bei der Unterbringung und Integration vieler neuer MitbürgerInnen, möchten wir daran arbeiten, nicht allein bei der akuten Problemlösung zu verbleiben, sondern auch die langfristigen Entwicklungen im Blick haben. Die Rot-Grüne Landesregierung hat in diesem Sinne im Dezember einen 25-Punkte-Plan für die Integration in Hamburg vorgestellt.

Es gibt auf allen Ebenen viel zu tun und wir schätzen uns glücklich in Bergedorf tollen Einsatz der Zivilgesellschaft zu haben und starke strukturen der Helfenden.

Umfangreiche, aktuelle  Informationen zu Hilfs- und Vernetzungsmöglichkeiten bietet der Verein für Völkerverständigung in Bergedorf.

Die Stadt Hamburg informiert hier regelmäßig über die bereits bestehenden und die geplanten Unterkünfte in Bergedorf.

 

 

Nachrichten zu Geflüchtete im Bezirk

11.04.2016

Bergedorfer Grüne wählen neuen Kreisvorstand

Am Abend des 23.4.2016 haben die Bergedorfer Grünen auf ihrer Kreismitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt, der in den kommenden zwei Jahren die Zügel der politischen Arbeit halten darf. Zunächst war Carola Timm, die vo...

Mehr»

Kategorien:PK JV JJ HK CS Vorstand
05.04.2016

Online Baumkataster für Straßenbäume

Wer schon immer mal wissen wollte, was für ein Baum vor der eigenen Haustür steht, wann er gepflanzt  wurde und wie groß er ist, kann jetzt in einem Straßenbaumkataster online Nachforschungen anstellen. Die Behörder für Umwelt und Energie hat alle Hamburger Straßenbäume in einer interaktiven Karte erfasst und online gestellt.

 

Kategorien:Vorstand
22.12.2015

Etappensieg im Kampf gegen Fracking? Exxon Mobil verzichtet auf Lizenzverlängerung

Exxon Mobil hat keine Verlängerung der Aufsuchungserlaubnis unkonventioneller Öl- und Gas-Lagerstätten im Süden Hamburgs beantragt. Das geht aus der Antwort des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) auf eine Anfrage von Carin Schoman, Journalistin und Anti-Fracking-Aktivistin aus Bergedorf, hervor. Vor drei Jahren hatte das Unternehmen die Lizenz zur Aufsuchung erhalten. Wenngleich nicht ausgeschlossen ist, dass  andere Firmen erneut eine Aufsuchung beantragen, haben Hamburgs Gegnerinnen und Gegner umstrittener Fördermethoden wie Fracking diese Information erleichtert zur Kenntnis genommen.

Gemeinsam mit zahlreichen NGOs engagieren sich die Bergedorfer Grünen seit Jahren im Kampf gegen Fracking. Infolge des dadurch forcierten öffentlichen Drucks haben vier von sieben Bezirken in Hamburg inzwischen die Korbacher Resolution unterzeichnet, wodurch sie signalisieren, Gas- und Öl-Fracking ausnahmslos abzulehnen. Auf Initiative der Bergedorfer Grünen hat sich schließlich auch die Bundespartei von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Dezember 2014 zur Korbacher Resolution bekannt.

 

Zu hoffen bleibt, dass das gestiegene öffentliche Interesse an der dieser Thematik die Genehmigungsbehörden im Bezug auf die Entscheidungsfindung in künftigen Antragsverfahren sensibilisiert. 

Jennifer Jasberg, Vorstandsmitglied von Bündnis90/DIE GRÜNEN in Bergedorf, meint dazu: "So erfreulich es für den Moment ist, dass Hamburg die Gefahr durch Fracking  vorerst nicht mehr unmittelbar droht, muss sichergestellt werden, dass die im rot-grünen Koalitionsvertrag festgehaltene Ablehnung von Fracking auch über diese Regierungszeit hinaus durch starke Gesetze gesichert wird. Das öffentliche Interesse muss auch in Zukunft gegenüber den Anliegen von öl- und gasaufsuchenden Unternehmen, die noch immer antragsberechtigt sind, Vorrang haben!"

Kategorien:Fracking Vorstand JJ
31.08.2015

Sommer, Sonne, Sonnenschein

Am Sonntag hat der Kreisverband seine Mitglieder zum jährlichen Sommerfest eingeladen. Auch die zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank und die Bürgerschaftsabgeordneten Carola Timm und Anna Gallina wollten sich das Kanufahren und Minigolfen am Schillerufer nicht entgehen lassen.

 

Kategorien:Partei Vorstand
30.03.2015

Schutz vor Schnüfflern im Netz

Crypto-Party bei den Bergedorfer Grünen.

Mehr»

Kategorien:Vorstand
09.02.2015

Grosses Interesse: Rundgang zur Bergedorfer Stadtentwicklung

Dem sonntäglichen Rundgang zur Stadtentwicklung, den die Bergedorfer Grünen am 8. Februar angeboten haben, folgten rund 25 Interessierte. Bei sonnigem Winterwetter lauschten sie mittags den Inputs des grünen Stadtentwicklungsexperten im Bezirksparlament, Thorsten Scharnke, und diskutierten Pläne und Projektideen. Mit dabei waren Jens Kerstan, Bergedorfer Wahlkreis- und Hamburger Spitzenkandidat, Carola Timm, Wahlkreiskandidatin und Vorsitzende der Bergedorfer Grünen sowie Heribert Kröhnker, stellvertretender Vorsitzender und Bezirksabgeordneter.

Stippvisite zuhause im Wahlkreis: Jens Kerstan (fünfter v. l.) informiert sich über die Bergedorfer Stadtentwicklung

Stippvisite zuhause im Wahlkreis: Jens Kerstan (fünfter v. l.) informiert sich über die Bergedorfer Stadtentwicklung

Kategorien:Vorstand HK
26.01.2015

Gut besuchtes Doppelkopf-Turnier in der "Lola"

Bereits zum dritten Mal luden die Bergedorfer Grünen am Sonntag, den 25.1.2015 nachmittags zum Doppelkopf-Turnier ins Kulturzentrum "Lola" ein. Die zahlreich versammelten Doppelkopf-Fans spielten in Gruppen an mehreren Tischen. Mit dabei auch in diesem Jahr wieder die grüne Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Geschäftsführerin der grünen Bundestagsfraktion, Anja Hajduk.

Gute Stimmung beim grünen Doppelkopf-Turnier in der

Gute Stimmung beim grünen Doppelkopf-Turnier in der "Lola". (Foto:privat)

Kategorien:Vorstand
17.01.2015

Dosenwerfen mit Bürgerschaftskandidierenden

Auf dem "Fest für West" in Nettlenburg boten die Bergedorfer Grünen am Samstag, den 17.1.15 Kinderunterhaltung an. Mit von der Partie waren unter anderem die Hamburger Bürgerschaftskandidierenden Katharina Fegebank, Jens Kerstan und Maximilian Bierbaum.

Maximilian Bierbaum (Mitte) und Katharina Fegebank (rechts) mit einem kleinen Dosenwerfer.

Maximilian Bierbaum (Mitte) und Katharina Fegebank (rechts) mit einem kleinen Dosenwerfer.

Kategorien:Vorstand
15.10.2014

Die Vier- und Marschlande als "Biosphärengebiet"? Turbulente Debatte im Zollenspieker Fährhaus

Der vom grünen Kreisverband Bergedorf initiierte politische Frühschoppen vom 9. November 2014 stieß auf reges Interesse. Bis zu 80 Personen verfolgten den Schlagabtausch zwischen Befürwortenden und Ablehnenden der Erichtung eines Schutzgebietes nach UNESCO-Richtlinien.

Mehr»

Kategorien:Vier- und Marschlande Vorstand
15.01.2014

Neuer Kreisvorstand gewählt

Am Dienstag, den 14. Januar 2014, bestätigte eine Kreismitgliederversammlung die bisherige Kreisvorsitzende Dr. Carola Timm im Amt. Ebenfalls wiedergewählt wurde Heribert Krönker als stellvertretender Vorsitzender und Jenny Jasberg als Beisitzerin. Neu hinzugekommen sind Patrick Kühl als Schatzmeister und Dr. Anne-Marie Stüven als Beisitzerin.

Mehr»

Kategorien:Vorstand
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • Vor»
  • Letzte»