Geflüchtete in Bergedorf
Wir, Bündnis 90/ Die Grünen, setzten uns für Flüchtlinge in Bergedorf ein.
Bei allem Wissen um die Schwierigkeit der Situation, den spürbaren Problemen bei der Unterbringung und Integration vieler neuer MitbürgerInnen, möchten wir daran arbeiten, nicht allein bei der akuten Problemlösung zu verbleiben, sondern auch die langfristigen Entwicklungen im Blick haben. Die Rot-Grüne Landesregierung hat in diesem Sinne im Dezember einen 25-Punkte-Plan für die Integration in Hamburg vorgestellt.
Es gibt auf allen Ebenen viel zu tun und wir schätzen uns glücklich in Bergedorf tollen Einsatz der Zivilgesellschaft zu haben und starke strukturen der Helfenden.
Umfangreiche, aktuelle Informationen zu Hilfs- und Vernetzungsmöglichkeiten bietet der Verein für Völkerverständigung in Bergedorf.
Die Stadt Hamburg informiert hier regelmäßig über die bereits bestehenden und die geplanten Unterkünfte in Bergedorf.

Nachrichten zu Geflüchtete im Bezirk
Gründung der Grünen "Arbeitsgemeinschaft Oberbillwerder"
Am kommenden Mittwoch, den 26. April 2017, trifft sich zum ersten Mal die Grüne "Arbeitsgemeinschaft Oberbillwerder". Wir wollen hier die Entstehung des Stadtteils kontinuierlich begleiten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Einladung von Vorstandsmitlglied Claudia Schindler zu folgen.
Mehr»Dolmetscherpool zur Behandlung von psychisch erkrankten Geflüchteten
In der AG Geflüchtete wird immer wieder deutlich, dass die Sprachbarriere zwischen Helfern und Geflüchteten gerade bei sensiblen Themen ein Problem ist. "Deshalb sind wir sehr froh, dass auf Initiative der Rot-Grünen Bürgerschaftsfraktion ein Dolmetscherpool zur Behandlung von psychisch erkrankten Geflüchteten eingerichtet werden soll", so Jan Vlamynck.
Mehr»Stiftung Wohnbrücke unterstützen – Vermittlung in privaten Wohnraum steigern
Die Bergedorfer AG Geflüchtete hat es sich zum Ziel gemacht die Probleme um Unterbringung und Integration von Geflüchteten langfristig zu lösen. Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung wurde auf Initiative der Regierungsfraktionen in der Bürgerschaft beschlossen: Die Stiftung Wohnbrücke soll mit 200.000 Euro gefördert werden. Das gemeinnützige Projekt vermittelt Geflüchtete von der öffentlichen Unterbringung in privaten Wohnraum.
Mehr»Bergedorfer Grüne wählen neuen Kreisvorstand
Am Abend des 23.4.2016 haben die Bergedorfer Grünen auf ihrer Kreismitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt, der in den kommenden zwei Jahren die Zügel der politischen Arbeit halten darf. Zunächst war Carola Timm, die vo...
Mehr»