zum inhalt
Links
  • Jan-Philipp Albrecht
  • Grüne Hamburg
  • Jens Kerstan MdHB
  • Grüner Bundesverband
  • Manuel Sarrazin MdB
  • European Green Party
  • Grüne Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Bergedorf
Menü
  • Partei
    • Vorstand
    • AG Frauen
    • Stadtteilgruppe Neuallermöhe
    • Stadtteilgruppe Vier- und Marschlande
    • Kreisgeschäftsführung
  • Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Ausschüsse
    • Fraktionsgeschäftsführung
    • Anträge der Fraktion
  • Dokumente
    • Satzung
  • Themen
    • S-Bahn in Bergedorf
    • Oberbillwerder
    • Energie sparen - Klima retten!
    • Digitales Leben
    • Geflüchtete im Bezirk
    • Klimaschutzkonzept Bergedorf
    • CETA/TISA
    • Radpolitik
  • GRÜNE JUGEND Bergedorf
  • Kontakt / Geschäftsstelle
    • Newsletter abonnieren
    • Kontaktformular
    • Eigene Ideen
  • Termine
  • Spenden
  • Links
    • GRÜNE Links
    • Bergedorfer Links
Grüne BergedorfThemenRadpolitik

Grüne Radpolitik in Bergedorf

Über Jahrzehnte hat sich die Verkehrsplanung von den Bedürfnissen des Autoverkehrs leiten lassen. Fußgängerinnen und Fahrradfahrerinnen sind jedoch gleichberechtigte Verkehrsteilnehmerinnen, deshalb wollen wir die Bedingungen für sie verbessern: Wir wollen die Fußwege und Radstre­cken ausbauen und das ÖPNV-Angebot verbessern. Dadurch wird gleich­zeitig die Abgas- und die Lärmbelastung vermindert und die Sicherheit erhöht. Die Interessen der Anwohnerinnen wollen wir durch Beteiligungs­verfahren in die Verkehrspolitik einbeziehen.

Wir wollen:

den Rad- und Fußverkehr voranbringen: 
durchgängige Verbindungen für Fahrradfahrerinnen schaffen, insbe­sondere um das Sachsentor;
Radfahrstreifen auf dem Oberen Landweg unter der Eisenbahnbrücke
Unterstützung für die Radstation;
Schaffung zusätzlicher kostenfreier Fahrradstellplätze am Bergedorfer Bahnhof;
Instandhaltung vorhandener Radwege;
Fußwege attraktiver gestalten, Stolperfallen beseitigen, Zuparken ver­hindern;
die Bergedorfer Radverkehrsstrategie umsetzen und weiterentwickeln;
Fahrradrouten an Bachläufen entwerfen und realisieren.

Nachrichten zur Radpolitik der Bergedorfer Grünen

28.11.2019

Veloroute ohne Radweg?

GRÜNE fordern eigenständige Wege für Fußgänger und Radfahrer am Schleusengraben

Der Schleusengrabenweg ist im Bergedorfer Radverkehrskonzept als bezirkliche Veloroute vorgesehen. Die Planungen zeigen jedoch eine Promenade, die von Fußgängern und Radfahrern gemeinsam genutzt werden soll. Die GRÜNEN haben in der Bezirksversammlung beantragt, dass stattdessen eigenständige Wege für den Fuß- und für den Radverkehr angelegt werden.

Mehr»

Kategorien:Fraktion BV NF Radpolitik
04.05.2018

GRÜN wirkt: fahrradfreundliche Straßensanierung Sander Damm bis Binnenfeldredder

In den Jahren 2019 bis 2021 soll der Straßenzug Sander Damm bis Binnenfeldredder grundsaniert werden. Die Landesbehörde hat eine in ihren Grundzügen bemerkenswert radverkehrsfreundlichen Planung vorgelegt. Wir sehen weiteres Verbesserungspotenzial und haben eine Stellungnahme abgegeben.

Mehr»

Kategorien:Fraktion NF Radpolitik
14.12.2017

Radweg Bergedorfer Straße: Verkehrsbehörde vertagt Problemlösung

An der Südseite der Bergedorfer Straße zwischen Vierlandenstraße und Mohnhof (Fahrtrichtung stadtauswärts) ist die Situation für Radfahrerinnen und Radfahrer sehr unbefriedigend und teilweise gefährlich.

Die GRÜNEN haben bereits 2012 einen Lösungsvorschlag für die Situation am Neuen Weg gemacht (Drs. XIX/0772).

Mehr»

Kategorien:Fraktion Radpolitik
17.06.2017

GRÜNE fordern Radfahrstreifen auf beiden Seiten unter der Eisenbahnbrücke Oberer Landweg

Im Verkehrsausschuss am kommenden Montag (19.06.17) soll die Planung des Bezirksamts für einen einseitigen Radfahrstreifen unter der Eisenbahnbrücke am Oberen Landweg vorgestellt werden. Die GRÜNEN lehnen den Entwurf als unzureichend ab und fordern Radfahrstreifen auf beiden Seiten. Platz dafür ist vorhanden.

Mehr»

Kategorien:Fraktion NF Radpolitik
21.02.2017

FAHRRADDIEBSTAHL VERHINDERN!

Bericht vom Diskussionsabend am 09.02.2017

In der Zeit von 2011 bis 2016 wurden in Neuallermöhe pro Jahr zwischen 185 und 347 Fahrräder gestohlen. Um darüber zu diskutieren, kamen Vetreter aus unterschiedlichen Bereichen im Bürgerhaus Allermöhe zusammen. Die Anwesenden zeigten sich begeistert über die informations- und facettenreiche Debatte. Die etwa zweistündige Veranstaltung wurde moderiert von Patrick Kühl, Sprecher der Grünen Stadtteilgruppe.

Mehr»

Kategorien:Neuallermöhe Radpolitik PK NF
25.10.2016

Bezirksversammlung am Do, 27.10.2016

In der Oktober-Sitzung der Bezirksversammlung setzen wir uns zusammen mit der SPD für eine gradlinigere Radverkehrsführung an der Kreuzung Nettelnburger Straße / Nettelnburger Landweg ein und fordern gemeinsam mit der CDU die Bezirksverwaltung auf, sich konstruktiv an einer Machbarkeitsstudie für die Reaktivierung der Bahnstrecke Geesthacht-Bergedorf zu beteiligen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion BV Radpolitik
23.10.2016

Veloroute 8: Umbaupläne des Bezirks mangelhaft

Die Umbaupläne der Bezirksamts für die Veloroute 8 im Bereich Langberg sind mangelhaft. In unserer Stellungnahme zu den Planunterlagen zeigen wir, was erforderlich ist.

Mehr»

Kategorien:Fraktion NF Radpolitik
23.10.2016

Fuß- und Radverkehr bei Straßensanierungen berücksichtigen!

Bei Straßengrundinstandsetzungen, wie sie für Sander Damm, Lohbrügger Markt, Am Beckerkamp und Habermannstraße (Binnenfeldredder) vorgesehen sind, muss den Bedürfnissen aller Verkehrsteilnehmer/innen Rechnung getragen werden. Wir geben deshalb bereits jetzt eine Stellungnahme ab, was bei den bevorstehenden Planungen zu berücksichtigen ist.

Mehr»

Kategorien:Fraktion NF Radpolitik
19.09.2016

Diskussion: Bergedorf wird Fahrradstadt!

Am Dienstag, den 20. September, haben der grüne Bürgerschaftsabgeordneten Anjes Tjarks, Bezirksamtsleiter Arne Dornquast und der grüne Bezirksabgeordnete Norbert Fleige über Maßnahmen zum Ausbau des Fahrradverkehrs informiert und diskutiert.

Mehr»

Kategorien:Fraktion NF Radpolitik
20.07.2016

Bezirksversammlung am Do, 21.7.2016

Die letzte Bezirksversammlung vor der Sommerpause: Wir fordern mehr Arztsitze und Jugendwohnungen, fragen nach der Radverkehrsführung in Nettelburg und nach weiteren Fahrradbügeln am Bergedorfer Bahnhof und erkundigen uns nach der Personalsituation in den Unterkünften Billwerder Straße und Billwerder Deich.

Kategorien:Fraktion BV Radpolitik
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-15
  • Vor»
  • Letzte»

Zuständig für dieses Thema

Norbert Fleige

norbert.fleige(at)gruene-bergedorf.de