zum inhalt
Links
  • Grüne Hamburg
  • Grüner Bundesverband
  • European Green Party
  • Jenny Jasberg MdHB
  • Manuel Sarrazin MdB
  • Sergey Lagodinsky MdEP
  • Grüne Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Bergedorf
Menü
  • Partei
    • Vorstand
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Stadtteilgruppen
    • JUNGE GRÜNE Bergedorf
    • Satzung
    • Koalitionsvertrag
    • FAQ
  • Fraktion
    • Abgeordnete
    • Ausschüsse
    • Anträge der Fraktion
  • Themen
    • S-Bahn in Bergedorf
    • Oberbillwerder
    • Energie sparen - Klima retten!
    • Digitales Leben
    • Geflüchtete im Bezirk
    • Klimaschutzkonzept Bergedorf
    • Mobilitätswende
  • Mitmachen
    • Newsletter
    • Digital dabei sein
    • Mitglied werden
    • Finanziell unterstützen
  • Termine
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Kontaktformular
Grüne Bergedorf

DIE UNBEUGSAMEN

Bild: MAJESTIC Filmverleih

Wie steht es um die gesetzliche Gleichstellung und die Rolle von Frauen in der Politik heute?

Film und Diskussion

Dienstag, 31.05.2022, 19:30 Uhr

Hansa Filmstudio, Alte Holstenstraße 17/19, Hamburg-Bergedorf

mit
Lenka Brodbeck
Juristin, GRÜNE Bezirksfraktion Bergedorf
Clara Goldmann
Rechtsanwältin
Jenny Jasberg
Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion Hamburg, Wahlkreisabgeordnete Bergedorf

Der Film DIE UNBEUGSAMEN erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und sexueller Diskriminierung.

In der anschließenden Diskussion soll es unter anderem darum gehen, wie es um die gesetzliche Gleichstellung heute steht und weitere Initiativen erforderlich sind. Ein zweiter Fokus soll auf der Frage liegen, wie Frauen heute ihren Weg in die Politik finden und wie die Rahmenbedingungen verändert werden müssten, um diesen Weg zu erleichtern.