Menü
1964 wurde ich in Hameln geboren und lebe seit 1993 in Hamburg, zuerst in Altona und seit 1997 mit meiner Familie in Neuallermöhe. Die Familie besteht neben mir noch aus meiner Frau und sechs Kindern, von denen drei noch bei uns wohnen.
Beruflich arbeite ich als Architekt in einem Wohnungsbauunternehmen.
Ich war immer ein treuer Anhänger der Grünen, bin aber erst spät auf die Idee gekommen selbst Mitglied zu werden. Im Juni 2019 war es dann soweit und ich bin im Kreisverband der Bündnis90 /Grüne in Bergedorf eingetreten.
Da mich das Thema Bauen auch außerhalb meiner Arbeit interessiert und ich auch auf einen gewissen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann, freue ich mich sehr, dass ich als zugewähltes Mitglied an den Bauausschusssitzungen teilnehmen kann. Außerdem bin ich stellvertretendes Mitglied im Stadtentwicklungsausschuss.
Die Planung des neuen Stadtteils Oberbillwerder finde ich sehr spannend und ich glaube, dass hier ein lebenswerter und ökologischer Stadtteil entsteht, von dem auch Neuallermöhe und die weitere Umgebung profitieren wird.
Weitere Themen, die mich bewegen sind der Klimawandel, soziale Gerechtigkeit und weltweite Flüchtlingsbewegungen. Die alltäglichen Meldungen hierzu bereiten mir große Sorgen, aber ich bin optimistisch, dass diese Probleme gelöst werden können. Dafür setze ich mich ein.
Auf grüne Initiative hin hat jetzt die Bergedorfer Koalition per Antrag in der Bezirksversammlung beschlossen, dass die Voraussetzungen für die Aufstellung eines sogenannten Fair-o-maten geschaffen werden. Dabei handelt es sich um einen mechanischen Automaten, über den Snacks…
Am Donnerstag, den 4. Mai wählten die Parteimitglieder von Bündnis90/Die Grünen auf ihrer Mitgliederversammlung regulär einen neuen Kreisvorstand. Die Bergedorfer Partei wird für die kommenden zwei Jahre von den Vorsitzenden, Jennifer Jasberg (Bürgerschaftsabgeordnete) und…
Am Donnerstag, den 4. Mai wählten die Parteimitglieder von Bündnis90/Die Grünen auf ihrer Mitgliederversammlung regulär einen neuen Kreisvorstand. Die Bergedorfer Partei wird für die kommenden zwei Jahre von den Vorsitzenden, Jennifer Jasberg (Bürgerschaftsabgeordnete) und…
Das Naturbad Altengamme in Bergedorf soll künftig wieder seine Tore öffnen. Um dieses Ziel schnellstmöglich zu erreichen, stellen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen Landesmittel in Höhe von 274.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit. Gemeinsam mit den…
Klarer Kurs in stürmischen Zeiten – Wofür gibt die Stadt Hamburg ihr Geld aus? mit Jenny Jasberg und Dennis Paustian-Döscher (GRÜNE Bürgerschaftsfraktion) Sonntag, 18. Dezember, 15 Uhr SerrahnEINS (Serrahnstr. 1, Bergedorf)
Jetzt einheiltich Tempo 30 auf der Justus-Brinckmann-Straße statt alle paar Meter ein neuer Abschnitt. Antrag auf Initiative der Grünen einstimmig in der Bezirksversammlung beschlossen.
Stiefmütterchen sind aus der Zeit gefallen. Nicht nur ästhetisch, sondern auch ökologisch und ökonomisch, was Verkehrsinseln anbelangt. Deshalb haben die GRÜNEN einen Antrag für eine nachhaltige Bepflanzung dieser Flächen initiiert, den die Koalition jetzt in die…
mit Heribert Krönker (GRÜNE Bezirksfraktion Bergedorf, Sprecher für Jugend, Familie und Soziales; Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in freier Praxis) Montag, 24. Oktober 2022, 17–18 Uhr Haus brügge, Leuschnerstraße 86, 21031 Hamburg
mit Thomas Krall (Vorsitzender der Bergedorfer Grünen, Mitglied der AG 60+ der Grünen Hamburg) Donnerstag, 13. Oktober 2022, 16 - 17 Uhr Bürgerhaus Allermöhe, Ebner-Eschenbach-Weg 1, 21035 Hamburg
Die Sperrung des Weidenbaumswegs vor dem Bergedorfer Bahnhof zwischen der Parkhauszufahrt und der Straße Am Bahnhof für den privaten Kfz-Verkehr im Rahmen der ZOB Sanierung hat gezeigt, welche erheblichen Vorteile das für den Fuß- und Radverkehr hat. Wir GRÜNEN denken, das…