Menü
1964 wurde ich in Hameln geboren und lebe seit 1993 in Hamburg, zuerst in Altona und seit 1997 mit meiner Familie in Neuallermöhe. Die Familie besteht neben mir noch aus meiner Frau und sechs Kindern, von denen drei noch bei uns wohnen.
Beruflich arbeite ich als Architekt in einem Wohnungsbauunternehmen.
Ich war immer ein treuer Anhänger der Grünen, bin aber erst spät auf die Idee gekommen selbst Mitglied zu werden. Im Juni 2019 war es dann soweit und ich bin im Kreisverband der Bündnis90 /Grüne in Bergedorf eingetreten.
Da mich das Thema Bauen auch außerhalb meiner Arbeit interessiert und ich auch auf einen gewissen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann, freue ich mich sehr, dass ich als zugewähltes Mitglied an den Bauausschusssitzungen teilnehmen kann. Außerdem bin ich stellvertretendes Mitglied im Stadtentwicklungsausschuss.
Die Planung des neuen Stadtteils Oberbillwerder finde ich sehr spannend und ich glaube, dass hier ein lebenswerter und ökologischer Stadtteil entsteht, von dem auch Neuallermöhe und die weitere Umgebung profitieren wird.
Weitere Themen, die mich bewegen sind der Klimawandel, soziale Gerechtigkeit und weltweite Flüchtlingsbewegungen. Die alltäglichen Meldungen hierzu bereiten mir große Sorgen, aber ich bin optimistisch, dass diese Probleme gelöst werden können. Dafür setze ich mich ein.
Auf Initiative der grünen Bezirksabgeordneten Anke Bendt-Soetedjo soll das Bezirksamt aufgefordert werden zu prüfen, wie auf der Fläche des jetzigen Bodenschachfelds im Schlosspark Kraftsportgeräte aufgestelle werden können. GRÜNE und SPD bringen einen entsprechenden Antrag in…
Poetry Slam gegen RechtsDonnerstag, 30. Januar, 19.30 UhrKulturzentrum Lola (Lohbrügger Landstraße 8) Eintritt frei
Am 23. Januar 2020 ist der Rot-Grün-Gelbe Koalitionsvertrag 2020-2024 für Bergedorf unterzeichnet worden.
Film und Diskussion mit Konstantin von Notz, MdB Mittwoch, 22. Januar 2020, 20:00 UhrHansa-Kino (Alte Holstenstraße 15)Eintritt frei
Sondierungsgruppe empfiehlt die Bildung einer Koalition zwischen SPD, Grünen und FDP im Bezirk Bergedorf Die Spitzen von SPD, Die Grünen und FDP haben in den vergangenen Wochen die Bildung einer Koalition zwischen den Fraktionen der Parteien in der Bergedorfer…
GRÜNE fordern eigenständige Wege für Fußgänger und Radfahrer am Schleusengraben Der Schleusengrabenweg ist im Bergedorfer Radverkehrskonzept als bezirkliche Veloroute vorgesehen. Die Planungen zeigen jedoch eine Promenade, die von Fußgängern und Radfahrern gemeinsam genutzt…
BV | Fraktion | Mobilitätswende | NF
am Mittwoch, 4.12., 19:30 Uhr laden wir und die GRÜNE Jugend Euch ein mit uns Vielfalt zu feiern! Los geht es um 19:30 Uhr mit der Lesung "Farben meiner Seele" von Yannick-Maria Reimers im Hansakino. Jannick-Maria ist Künstler*in und Vielfalt-Agent*in, hier erfahrt ihr mehr …
Montag, 18. November, 19:00 Uhr Vortrag und Diskussionmit Dr. Henning Seevers (Kardiologe und Sportmediziner)und Heribert Krönker (gesundheitspolitischer Sprecher der GRÜNEN Bezirksfraktion)Montag, 18. November, 19:00 UhrKIKU Kinderkulturhaus, Lohbrügger Markt 5, 21031 Hamburg…
"Wir müssen streiten, gemeinsam über Parteigrenzen hinweg, gegen jede Form von Antisemitismus und Rassismus." so Rolf Wobbe für die GRÜNEN anlässlich der aktuellen Stunde zum Thema Bergedorf sagt nein zu jeder Form von Antisemitismus und Rassismus in der Bezirksversammlung…
Diskussionsabend mit Dominik Lorenzen, Wirtschaftspolitischer Sprecher der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion und Gründer von "Stückgut" und Florian Giese, Onkel Emma - unverpackt bio einkaufen Begrüßung und Moderation: Jennifer Jasberg, Vorsitzende GRÜNE Hamburg-Bergedorf …