Menü
Die Arbeitsgemeinschaften (AGen) sind die Think Tanks und Motor unserer kommunalpolitischen Arbeit. Hier werden Konzepte erarbeitet, die dann über die Mitgliederversammlung in die Partei oder über die Fraktion in die Bezirksversammlung fließen.
Du bist an einem bestimmten Thema interessiert? Dann sind die AGen das Richtige für dich! Du musst kein:e Expert:in sein, um leidenschaftlich mit zu diskutieren und die Grüne Programmatik mitzubestimmen.
Du bist noch kein Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen? Kein Problem! Lerne die Partei und unsere Inhalte über Besuche und Engagement in den Arbeitsgemeinschaften kennen und tritt später ein.
Arbeitsgemeinschaften | Sprecher:innen | Kontakt |
AG Klima Bergedorf | Karin Galán y Martins Nils Potthast | AG Klima |
AG Mobilität und Verkehr Bergedorf | Fabio Detmer David Stolz | AG Mobilität und Verkehr |
AG Frauen Bergedorf | Sümeyye Dogan Enja Basener | AG Frauen |
AG Demokratie Bergedorf | Thomas Krall | AG Demokratie |
AG Soziales Bergedorf | Thomas Krall Fridericke Conrad | AG Soziales |
AG Oberbillwerder | Patrick Kühl | Mail an AG Oberbillwerder |
Jeden zweiten Dienstag im Monat trifft sich die Arbeitsgemeinschaft Klima Bergedorf und diskutiert die Umwelt- und Klimapolitik.
Der Vorstand der GRÜNEN Bergedorf trifft sich regelmäßig am ersten und dritten Donnerstag des Monats.
Der GRÜNE Vorstand Bergedorf tagt regelmäßig am 1. und 3. Donnerstag im Monat,
Die AG Mobilität und Verkehr Bergedorf hat sich als Aufgabe gesetzt die Mobilitätswende in Bergedorf mit zu befördern.
Jeden zweiten Dienstag im Monat trifft sich die Arbeitsgemeinschaft Klima Bergedorf und diskutiert die Umwelt- und Klimapolitik.
Der Vorstand der GRÜNEN Bergedorf trifft sich regelmäßig am ersten und dritten Donnerstag des Monats.
Die AG Mobilität und Verkehr Bergedorf hat sich als Aufgabe gesetzt die Mobilitätswende in Bergedorf mit zu befördern.
Der GRÜNE Vorstand Bergedorf tagt regelmäßig am 1. und 3. Donnerstag im Monat,
Jeden zweiten Dienstag im Monat trifft sich die Arbeitsgemeinschaft Klima Bergedorf und diskutiert die Umwelt- und Klimapolitik.