zum inhalt
Links
  • GRÜNE Hamburg
  • GRÜNE JUGEND Hamburg
  • GRÜNE Bundesverband
  • GRÜNE JUGEND Bundesverband
  • EUROPEAN GREENS
  • GLOBAL GREENS
  • Jenny Jasberg MdHB
  • Sergey Lagodinsky MdEP
HomeSitemapSuche
GRÜNE Bergedorf
Menü
  • Partei
    • Vorstand
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Stadtteilgruppen
    • JUNGE GRÜNE Bergedorf
    • Satzung
    • Koalitionsvertrag
    • FAQ
  • Fraktion
    • Abgeordnete
    • Ausschüsse
    • Anträge der Fraktion
  • Themen
    • Klimaschutzkonzept Bergedorf
    • Mobilitätswende
    • Geflüchtete im Bezirk
    • Energie sparen - Klima retten!
    • Digitales Leben
    • S-Bahn in Bergedorf
    • Oberbillwerder
      • Häufig gestellte Fragen
  • Mitmachen
    • Newsletter
    • Digital dabei sein
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Termine
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Geschäftsstelle
    • Datenschutz
    • Impressum
Grüne BergedorfThemenOberbillwerder

AG Oberbillwerder

"Oberbillwerder" – dies ist ein Projekttitel aus den 70er Jahren, eine bereits damals geplante und seither im Hamburger Flächennutzungsplan vorgesehene Großsiedlung zwischen Billwerder Billdeich und der Bahnstrecke Hamburg-Berlin, wo derzeit noch ein Acker liegt.

Nachdem in der Zwischenzeit südlich der Bahnstrecke der Stadtteil Neuallermöhe gebaut wurde, geriet das Projekt zunächst in Vergessenheit, kam aber in 2015 erneut auf die politische Agenda.

Am 25.05.2016 beschloss die Kreismitgliederversammlung der Bergedorfer Grünen "Grüne Linien" für einen Stadtteil Oberbillwerder, in denen vor allem ein sorgsamer Umgang mit der Umwelt (Beibehaltung des Grünkorridors zwischen Boberger Niederung und Reit) und ein möglichst geringer Flächenverbrauch gefordert werden. Dieser Beschluss wurde mit kleinen Änderungen auf dem Landesausschuss der Hamburger Grünen am 14.06.2016 angenommen - Einzelheiten hier:

Antrag des KV-Bergedorf: Ein Stadtteil "Oberbillwerder": Wenn, dann nur Grün!

Beschluss des Landesausschusses vom 14. Juni 2016

 

Ende 2016 begann die IBA Hamburg GmbH einen öffentlichen Beteiligungsprozess zur Umsetzung, dessen aktueller Stand hier zu finden ist.

 

Für das Projekt relevante Dokumente aus Senat und Bürgerschaft sind unter anderem:

Konzept für den Kulturlandschaftsraum Billwerder 2001

Beauftragung der IBA Hamburg GmbH mit der Projektentwicklung 2016

25 Punkte für eine gelingende Integration vor Ort

 

Am 26. April 2017 nahm die parteiinterne AG Oberbillwerder ihre Arbeit auf, sich nämlich inhaltlich mit Oberbillwerder zu befassen und die Planung von Bezirksseite kritisch zu begleiten. 

Die AG Oberbillwerder tagt immer kurz vor den Ausschussterminen des Sonderausschusses Oberbillwerder (also alle zwei Monate); sie wird moderiert von Claudia Schindler und Patrick Kühl. Hier können grundsätzlich alle Parteimitglieder mitmachen. Interessiert? - Schreib uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular oder eine E-Mail!

Gelegentlich können wir hier auch den Grünen Hamburger Umweltsenator Jens Kerstan begrüßen, der Mitglied in der behördlichen Lenkungsgruppe ist.

 

Nachrichten zu Oberbillwerder

24.04.2017

Gründung der Grünen "Arbeitsgemeinschaft Oberbillwerder"

Am kommenden Mittwoch, den 26. April 2017, trifft sich zum ersten Mal die Grüne "Arbeitsgemeinschaft Oberbillwerder". Wir wollen hier die Entstehung des Stadtteils kontinuierlich begleiten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Einladung von Vorstandsmitlglied Claudia Schindler zu folgen.

Mehr»

Kategorien:Vorstand CS Oberbillwerder
20.10.2016

Dolmetscherpool zur Behandlung von psychisch erkrankten Geflüchteten

In der AG Geflüchtete wird immer wieder deutlich, dass die Sprachbarriere zwischen Helfern und Geflüchteten gerade bei sensiblen Themen ein Problem ist. "Deshalb sind wir sehr froh, dass auf Initiative der Rot-Grünen Bürgerschaftsfraktion ein Dolmetscherpool zur Behandlung von psychisch erkrankten Geflüchteten eingerichtet werden soll", so Jan Vlamynck.

Initiates file downloadAntrag Hamburger Integrationsfonds (II): Dolmetscherpool für die psychotherapeutische Behandlung von traumatisierten und psychisch kranken Flüchtlingen

Mehr»

Kategorien:JV CS Geflüchtete
17.10.2016

Stiftung Wohnbrücke unterstützen – Vermittlung in privaten Wohnraum steigern

Die Bergedorfer AG Geflüchtete hat es sich zum Ziel gemacht die Probleme um Unterbringung und Integration von Geflüchteten langfristig zu lösen. Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung wurde auf Initiative der Regierungsfraktionen in der Bürgerschaft beschlossen: Die Stiftung Wohnbrücke soll mit 200.000 Euro gefördert werden. Das gemeinnützige Projekt vermittelt Geflüchtete von der öffentlichen Unterbringung in privaten Wohnraum.

Mehr»

Kategorien:JV CS Geflüchtete
11.04.2016

Bergedorfer Grüne wählen neuen Kreisvorstand

Am Abend des 23.4.2016 haben die Bergedorfer Grünen auf ihrer Kreismitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt, der in den kommenden zwei Jahren die Zügel der politischen Arbeit halten darf. Zunächst war Carola Timm, die vo...

Mehr»

Kategorien:PK JV JJ HK CS Vorstand