AG Oberbillwerder

"Oberbillwerder" – dies ist ein Projekttitel aus den 70er Jahren, eine bereits damals geplante und seither im Hamburger Flächennutzungsplan vorgesehene Großsiedlung zwischen Billwerder Billdeich und der Bahnstrecke Hamburg-Berlin, wo derzeit noch ein Acker liegt.
Nachdem in der Zwischenzeit südlich der Bahnstrecke der Stadtteil Neuallermöhe gebaut wurde, geriet das Projekt zunächst in Vergessenheit, kam aber in 2015 erneut auf die politische Agenda.
Am 25.05.2016 beschloss die Kreismitgliederversammlung der Bergedorfer Grünen "Grüne Linien" für einen Stadtteil Oberbillwerder, in denen vor allem ein sorgsamer Umgang mit der Umwelt (Beibehaltung des Grünkorridors zwischen Boberger Niederung und Reit) und ein möglichst geringer Flächenverbrauch gefordert werden. Dieser Beschluss wurde mit kleinen Änderungen auf dem Landesausschuss der Hamburger Grünen am 14.06.2016 angenommen - Einzelheiten hier:
Antrag des KV-Bergedorf: Ein Stadtteil "Oberbillwerder": Wenn, dann nur Grün!
Beschluss des Landesausschusses vom 14. Juni 2016
Ende 2016 begann die IBA Hamburg GmbH einen öffentlichen Beteiligungsprozess zur Umsetzung, dessen aktueller Stand hier zu finden ist.
Für das Projekt relevante Dokumente aus Senat und Bürgerschaft sind unter anderem:
Konzept für den Kulturlandschaftsraum Billwerder 2001
Beauftragung der IBA Hamburg GmbH mit der Projektentwicklung 2016
25 Punkte für eine gelingende Integration vor Ort
Am 26. April 2017 nahm die parteiinterne AG Oberbillwerder ihre Arbeit auf, sich nämlich inhaltlich mit Oberbillwerder zu befassen und die Planung von Bezirksseite kritisch zu begleiten.
Die AG Oberbillwerder tagt immer kurz vor den Ausschussterminen des Sonderausschusses Oberbillwerder (also alle zwei Monate); sie wird moderiert von Claudia Schindler und Patrick Kühl. Hier können grundsätzlich alle Parteimitglieder mitmachen. Interessiert? - Schreib uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular oder eine E-Mail!
Gelegentlich können wir hier auch den Grünen Hamburger Umweltsenator Jens Kerstan begrüßen, der Mitglied in der behördlichen Lenkungsgruppe ist.
Nachrichten zu Oberbillwerder
Dem "Bergedorfer Sommer" eine Perspektive geben!
Am 25. Juni beginnen für viele Bergedorfer Schüler*innen die Sommerferien. Diese sollten unter normalen Umständen für viele Familien die freudige Zeit der Erholung und der Gemeinsamkeiten bedeuten. Es ist leider jetzt schon absehbar, dass in diesem Jahr vieles anders sein wird.
Mehr»Vielfalt feiern!
am Mittwoch, 4.12., 19:30 Uhr laden wir und die GRÜNE Jugend Euch ein mit uns Vielfalt zu feiern!
Los geht es um 19:30 Uhr mit der Lesung "Farben meiner Seele" von Yannick-Maria Reimers im Hansakino. Jannick-Maria ist Künstler*in und Vielfalt-Agent*in, hier erfahrt ihr mehr
Danach begleiten wir Brad und Janet in die Welt von Frank N. Furter - wir zeigen den Filmklassiker aus den 1970ern Rocky Horror Picture Show.
Der Eintritt ist wie immer frei. Wir freuen uns auf Euch und einen abwechslungsreichen Abend im Hansakino.
Verpackungsmüll? Nein Danke! Erfahrungen und Tipps zu Zero Waste
Diskussionsabend mit
Dominik Lorenzen, Wirtschaftspolitischer Sprecher der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion und Gründer von "Stückgut"
und Florian Giese, Onkel Emma - unverpackt bio einkaufen
Begrüßung und Moderation: Jennifer Jasberg, Vorsitzende GRÜNE Hamburg-Bergedorf
ZERO WASTE - Das klingt wie die neueste vielversprechende US-Diät. Und irgendwie stimmt das auch. KEIN MÜLL! Und mit ein bisschen Disziplin hat man plötzlich schlanke Küchenschränke und eine ganze Ecke weniger Ballast in seinem Leben.
Kommt vorbei und diskutiert mit!
11. Juni // 19:00 Uhr // Ohne Filter – Eure Fragen, Grüne Antworten mit Anjes Tjarks
Ihnen brennt ein politisches Thema auf der Seele, welches Sie gerne mit einer Person aus der Politik besprechen würden? Am 11. Juni 2019 um 19:00 Uhr haben Sie dazu die Gelegenheit!
Der Grüne Politiker Anjes Tjarks aus Hamburg wird im Serrahn anwesend sein, sich Ihren Fragen stellen und sich mit Ihren politischen Ideen und Wünschen auseinandersetzen.
Anjes Tjarks ist Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und wirtschaftspolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion. Seit 2015 ist er Fraktionsvorsitzender; zudem ist er Fachsprecher für Öffentliche Unternehmen.
Should I stay or should I go? Rückblick und Ausblick zum Brexit
Wann: Donnerstag, 02. Mai 2019, 19:00 Uhr
Wo: Lola Kulturzentrum (Lohbrügger Landstraße)
Der GRÜNE Kreisverband lädt herzlich zu einem Rückblick und Ausblick zum Brexit ins Lola Kulturzentrum ein.
Miteinander im Gespräch sein werden Jon Worth, Blogger und Dozent des College of Europe, Jenny Jasberg, Kreisvorsitzende, und Jan Vlamynck, Sprecher der AG Europa.
Der in Deutschland lebende Brite Jon Worth ist ein ausgewiesener Kenner sowohl der europäischen wie der britischen Politik wie auch des gesamten Brexit-Themas. Von Deutschland aus bloggt er zu europäischen Themen.
Mehr»Die geheimen Machenschaften der Ölindustrie
Wer unseren tollen Filmabend am 13. März verpasst hat, hat die Möglichkeit, den Film in der Mediathek der ARD nachzuschauen. Hier der Link dazu:
Mehr»Film- und Diskussionsabend zum Klimawandel
Mittwoch, 13.03.2019 Die geheimen Machenschaften der Ölindustrie – GRÜNER Film- und Diskussionsabend zum Klimawandel
Wann: Mittwoch, 13. März 2019, 20:00 Uhr
Wo: Kino Hansa Filmstudios // Alte Holstenstraße 17/19 // 21031 Hamburg Bergedorf
Der Kreisverband lädt herzlich ein zur Filmvorführung von „Die geheimen Machenschaften der Ölindustrie – Wie Konzerne den Klimawandel vertuschen“. Anwesend sein wird der Filmemacher und Produzent des Films Tristan Chytroschek. Moderiert wird der Abend von der GRÜNEN Fraktionsvorsitzenden Liesing Elisabeth Lühr.
Mehr»Naturschutz und Oberbillwerder zusammen bringen
Der Grüne Kreisverband Bergedorf diskutiert mit dem Umweltsenator Jens Kerstan und Dr. Christian Gerlich vom NABU Hamburg über Naturschutz und Oberbillwerder. Was können wir machen, damit der neue Stadtteil Oberbillwerder der Umwelt gerecht wird? Welche Grundlagen sind dafür im Masterplan Oberbillwerder gelegt und wie können sie umgesetzt werden? Wie wird die Beibehaltung des Grünkorridors zwischen Boberger Niederung und Reit und die Einrichtung eines neuen Naturschutzgebietes in den Plänen berücksichtigt?
Naturschutz und Oberbillwerder zusammen bringen
mit Jens Kerstan, Senator für Umwelt und Energie
Dr. Christian Gerbich, NABU Hamburg
Freitag, 26. Oktober, 18 - 20 Uhr
Bürgerhaus Allermöhe (Ebner-Eschenbach-Weg 1, HH, S-Bahn Nettelnburg)
Fragen und Antworten zu Oberbillwerder
Was ist die Meinung der Grünen zum Bauprojekt Oberbillwerder? Warum wird hier eigentlich gebaut? Was tun Grüne hier für den Umweltschutz? Wie stellen wir uns einen Stadtteil Oberbillwerder vor? - Einige Antworten geben wir hier.
...
Mehr»STADTRADELN 2018
Wir haben es geschafft: in drei Wochen sind in Hamburg 2901 aktive Stadtradler insgesamt 629.879 km gefahren. Unser Bergedorfer Team hat mit 8 Teilnehmern insgesamt 1497 km dazu beigetragen. Herzlich möchten wir Anke Bendt-Soetedjo (Beisitzerin im Kreisvorstand) zum ersten Platz in unserem Team mit 403 km beglückwünschen.