Menü
Norbert Fleige
geboren (1955) und aufgewachsen im Münsterland, seit 23 Jahren verheiratet, zwei Kinder, Lehre beim Katasteramt, Abitur über den Zweiten Bildungsweg, Zeitsoldat bei der Bundesmarine, dann Seefahrtsschule und mehrere Jahre bei der "christlichen" Seefahrt, anschließend das Studium für Vermessungswesen mit Dipl.Ing. abgeschlossen, danach mehrjähriger weltweiter Einsatz auf Vermessungsschiffen in der Öl- und Gasexploration, dann rund zehnjährige Tätigkeit in einem Büro für Straßenplanung, Umschulung zum Energieberater (HWK, Bafa) und in diesem Bereich seit 10 Jahren tätig.
Seit 38 Jahren lebe ich in Hamburg, zunächst im "Wohnmodell Steilshoop" und auf St. Pauli, aktuell seit 24 Jahre im schönen Bergedorf-Neuallermöhe. Kommunalpolitisch bin ich seit 20 Jahren aktiv und habe die GRÜNEN im Verkehrsausschuss sowie zeitweise im Stadtplanungsausschuss und Umweltausschuss vertreten. Ich bin Mitglied im "Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club", im "Verkehrsclub Deutschland", "Bund der Energieverbraucher" und bei "Greenpeace".
Meine politischen Interessen liegen neben der Verkehrspolitik in den Bereichen Ökologie und Erneuerbare Energien. Bergedorf muss geschützt werden vor mehr Lärm, mehr Verkehr, mehr Flächenverbrauch, mehr Luftschadstoffen, mehr Vernichtung von Natur und......
Außerdem setzte in mich für mehr Bürgerbeteiligung und Volksentscheide ein.
Radfahrstreifen und Aufstellflächen an Ampeln ermöglichen einen komfortablen, zügigen und sicheren Radverkehr. Noch sicherer wird es, wenn die Streifen und Flächen sich leuchtend rot von der übrigen Fahrbahn absetzen. Deshalb wollen wir, dass sie auch dort, wo es noch nicht…
unter anderem: neue Bushaltestelle Gertrud-Seele-Kehre Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember weitet der HVV sein Angebot deutlich aus. Bei den über 200 Maßnahmen im Rahmen der dritten Angebotsoffensive sind überdurchschnittlich viele Maßnahmen für den Bezirk Bergedorf…
Die Fußgängerzone am Bergedorfer Ende der Alten Holstenstraße (zwischen Kreisel und Sachsentor) ist für Fußgänger:innen wie für Fahrradfahrer:innen unbefriedigend. Deshalb soll dort ein barrierefreier Belag (z.B. geschnittenes Kopfsteinpflaster) hergestellt und eine…
BV | Fraktion | Mobilitätswende | NF
Auf Initiative der GRÜNEN hat die rot-grün-gelben Koalition in der Bezirksversammlung am 28. Mai einen Antrag beschlossen, durch die Einrichtung zusätzlicher Bushaltestellen in Neuallermöhe Ost die Anbindung des Stadtteils zu verbessern und die Attraktivität der neuen Buslinie…
GRÜNE fordern eigenständige Wege für Fußgänger und Radfahrer am Schleusengraben Der Schleusengrabenweg ist im Bergedorfer Radverkehrskonzept als bezirkliche Veloroute vorgesehen. Die Planungen zeigen jedoch eine Promenade, die von Fußgängern und Radfahrern gemeinsam genutzt…
BV | Fraktion | Mobilitätswende | NF
Am Dienstag, den 24. September, um 19:30 Uhr zeigt die GRÜNE Bezirksfraktion im Kino Hansa Filmstudio (Alte Holstenstr. 17/19) den Dokumentarfilm "Bikes vs Cars". Anschließend diskutieren Samina Mir, ADFC Landesverband Hamburg, und Norbert Fleige, verkehrspolitischer Sprecher…
Am Montag, den 25. Juni 2018, von 18:00 bis 19:00 Uhr stellt sich der Verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN Bezirksfraktion, Norbert Fleige, den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Aktuelle Themen sind u.a. das Verkehrsaufkommen durch die neuen Wohngebiete, Tempo 30 vor…
In den Jahren 2019 bis 2021 soll der Straßenzug Sander Damm bis Binnenfeldredder grundsaniert werden. Die Landesbehörde hat eine in ihren Grundzügen bemerkenswert radverkehrsfreundlichen Planung vorgelegt. Wir sehen weiteres Verbesserungspotenzial und haben eine Stellungnahme…
Übergewichtige Kinder haben ein Problem. Eine Anfrage von Heribert Krönker hat ergeben, dass die Beratungs- und Behandlungsangebote im Bezirk unzureichend sind. In der nächsten Sitzung der Bezirksversamlung stellen wir diesen Antrag, um die Situation zu verbessern. Eine weitere…
In der März-Sitzung waren wir mit einem Antrag aus dem Bereich Verkehr präsent: Fußgängerfreundliche Ampelschaltung B5 / Neuer Weg
Workshop zum Wahlprogramm 2024
MehrWorkshop für das Wahlprogramm 2024
Mehr
Die AG Mobilität und Verkehr Bergedorf hat sich als Aufgabe gesetzt die Mobilitätswende in Bergedorf mit zu befördern.
Die AG Mobilität und Verkehr Bergedorf hat sich als Aufgabe gesetzt die Mobilitätswende in Bergedorf mit zu befördern.
Die AG Mobilität und Verkehr Bergedorf hat sich als Aufgabe gesetzt die Mobilitätswende in Bergedorf mit zu befördern.
Die AG Mobilität und Verkehr Bergedorf hat sich als Aufgabe gesetzt die Mobilitätswende in Bergedorf mit zu befördern.
Die AG Mobilität und Verkehr Bergedorf hat sich als Aufgabe gesetzt die Mobilitätswende in Bergedorf mit zu befördern.
Die AG Mobilität und Verkehr Bergedorf hat sich als Aufgabe gesetzt die Mobilitätswende in Bergedorf mit zu befördern.
Die AG Mobilität und Verkehr Bergedorf hat sich als Aufgabe gesetzt die Mobilitätswende in Bergedorf mit zu befördern.