Willkommen auf der Seite der Grünen Bergedorf
Liebe Freundinnen und Freunde,
aufgrund der aktuellen Situation mit dem 2. Lockdown bleibt die Geschäftsstelle der Partei vorerst unbesetzt und begibt sich ins HomeOffice. Erreichbar bleiben wir wie gewohnt natürlich per E-Mail und telefonisch Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 13:00 Uhr (Bitte länger klingeln lassen, wegen der Rufumleitung, danke!) In diesem Sinne: Bleibt Gesund!
Große HVV-Angebotsoffensive zum Fahrplanwechsel am 13.12.2020
unter anderem: neue Bushaltestelle Gertrud-Seele-Kehre
Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember weitet der HVV sein Angebot deutlich aus. Bei den über 200 Maßnahmen im Rahmen der dritten Angebotsoffensive sind überdurchschnittlich viele Maßnahmen für den Bezirk Bergedorf dabei.
Unter anderem wird ein Vorschlag umgesetzt, den die GRÜNEN zusammen mit der Koalition im Mai 2020 als Antrag in die Bezirksversammlung eingebracht und beschlossen hatten: Auf der Linie 335 wird die neue Haltestelle „Gertrud-Seele-Kehre“ eingerichtet.
Mehr»
Bessere Busanbindung für Neuallermöhe Ost
Auf Initiative der GRÜNEN hat die rot-grün-gelben Koalition in der Bezirksversammlung am 28. Mai einen Antrag beschlossen, durch die Einrichtung zusätzlicher Bushaltestellen in Neuallermöhe Ost die Anbindung des Stadtteils zu verbessern und die Attraktivität der neuen Buslinie 335 zu erhöhen.
Mehr»Alte Holstenstraße als Fahrradstraße
Die Fußgängerzone am Bergedorfer Ende der Alten Holstenstraße (zwischen Kreisel und Sachsentor) ist für Fußgänger:innen wie für Fahrradfahrer:innen unbefriedigend. Deshalb soll dort ein barrierefreier Belag (z.B. geschnittenes Kopfsteinpflaster) hergestellt und eine Fahrradstraße eingerichtet werden. Einen entsprechenden Antrag haben die GRÜNEN zusammen mit den Koalitionspartnern in der Bezirksversammlung auf den Weg gebracht.
Mehr»Stadtteilgruppe Neuallermöhe
Film und Diskussion: "Bikes vs Cars"
Am Dienstag, den 24. September, um 19:30 Uhr zeigt die GRÜNE Bezirksfraktion
im Kino Hansa Filmstudio (Alte Holstenstr. 17/19)
den Dokumentarfilm "Bikes vs Cars".
Anschließend diskutieren Samina Mir, ADFC Landesverband Hamburg,
und Norbert Fleige, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion, mit dem Publikum.
Der Eintritt ist frei.
Mehr»Veloroute ohne Radweg?
GRÜNE fordern eigenständige Wege für Fußgänger und Radfahrer am Schleusengraben
Der Schleusengrabenweg ist im Bergedorfer Radverkehrskonzept als bezirkliche Veloroute vorgesehen. Die Planungen zeigen jedoch eine Promenade, die von Fußgängern und Radfahrern gemeinsam genutzt werden soll. Die GRÜNEN haben in der Bezirksversammlung beantragt, dass stattdessen eigenständige Wege für den Fuß- und für den Radverkehr angelegt werden.
Mehr»weitere Neuigkeiten
Montag, 25. Juni 2018, Bürgersprechstunde mit Norbert Fleige
Am Montag, den 25. Juni 2018, von 18:00 bis 19:00 Uhr stellt sich der Verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN Bezirksfraktion, Norbert Fleige, den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Aktuelle Themen sind u.a. das Verkehrsaufkommen durch die neuen Wohngebiete, Tempo 30 vor Kindergärten und anderen sozialen Einrichtungen sowie Maßnahmen für den Radverkehr.
Die Sprechstunde findet statt in der Geschäftsstelle von Bündnis 90 / Die Grünen Hamburg-Bergedorf, Sachsentor 12. Dort ist Norbert Fleige auch telefonisch erreichbar unter 040 – 72 69 21 07.
GRÜN wirkt: fahrradfreundliche Straßensanierung Sander Damm bis Binnenfeldredder
In den Jahren 2019 bis 2021 soll der Straßenzug Sander Damm bis Binnenfeldredder grundsaniert werden. Die Landesbehörde hat eine in ihren Grundzügen bemerkenswert radverkehrsfreundlichen Planung vorgelegt. Wir sehen weiteres Verbesserungspotenzial und haben eine Stellungnahme abgegeben.
Mehr»Bezirksversammlung am 26. April 2018
Übergewichtige Kinder haben ein Problem. Eine Anfrage von Heribert Krönker hat ergeben, dass die Beratungs- und Behandlungsangebote im Bezirk unzureichend sind. In der nächsten Sitzung der Bezirksversamlung stellen wir diesen Antrag, um die Situation zu verbessern.
Eine weitere Initiative kommt aus dem Bereich Verkehr.
Bezirksversammlung am 22. März 2018
In der März-Sitzung waren wir mit einem Antrag aus dem Bereich Verkehr präsent: Fußgängerfreundliche Ampelschaltung B5 / Neuer Weg